11.08.2012 Aufrufe

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil 4 – Materielle Markenprüfung<br />

1. Rechtsgrundlagen<br />

Art. 1 Abs. 1 MSchG<br />

Die Marke ist e<strong>in</strong> Zeichen, das geeignet ist, Waren oder Dienstleistungen e<strong>in</strong>es Unternehmens von<br />

solchen anderer Unternehmen zu unterscheiden.<br />

Art. 30 Abs. 2 lit. c MSchG<br />

Das Institut weist das E<strong>in</strong>tragungsgesuch zurück, wenn:<br />

c. absolute Ausschlussgründe vorliegen.<br />

Art. 2 MSchG: absolute Ausschlussgründe<br />

Vom Markenschutz ausgeschlossen s<strong>in</strong>d:<br />

a. Zeichen, die Geme<strong>in</strong>gut s<strong>in</strong>d, es sei denn, dass sie sich als Marke für die Waren oder<br />

Dienstleistungen durchgesetzt haben, für die sie beansprucht werden;<br />

b. Formen, die das Wesen der Ware ausmachen und Formen der Ware oder Verpackung, die technisch<br />

notwendig s<strong>in</strong>d;<br />

c. irreführende Zeichen;<br />

d. Zeichen, die gegen die öffentliche Ordnung, die guten Sitten oder geltendes Recht verstossen.<br />

2. Markenfähigkeit<br />

Noch bevor im Rahmen der materiellen Markenprüfung das Vorhandense<strong>in</strong> von absoluten<br />

Ausschlussgründen geprüft wird, stellt sich die Frage, ob das zur E<strong>in</strong>tragung angemeldete<br />

Zeichen überhaupt e<strong>in</strong>e Marke im S<strong>in</strong>ne des Markenschutzgesetzes darstellen kann.<br />

Art. 1 Abs. 1 MSchG def<strong>in</strong>iert die Marke als Zeichen, das geeignet ist, Waren oder<br />

Dienstleistungen e<strong>in</strong>es Unternehmens von solchen anderer Unternehmen zu unterscheiden.<br />

Als Kennzeichen hat die Marke zunächst Unterscheidungsfunktion: Sie soll die<br />

gekennzeichneten Waren und Dienstleistungen <strong>in</strong>dividualisieren, so dass die Verbraucher<br />

e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>mal geschätztes Produkt <strong>in</strong> der Menge des Angebots wieder f<strong>in</strong>den können 1 .<br />

Ausserdem erfüllt die Marke e<strong>in</strong>e Herkunftsfunktion 2 : Sie gewährleistet, dass alle mit ihr<br />

gekennzeichneten Erzeugnisse unter der Kontrolle e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zigen Unternehmens hergestellt<br />

worden s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong> Zeichen ist markenfähig, wenn es abstrakt betrachtet – d.h. ohne Berücksichtigung<br />

bestimmter Waren oder Dienstleistungen – geeignet ist, die Markenfunktion zu erfüllen. Die<br />

Markenfähigkeit wird aus diesem Grund auch als abstrakte Unterscheidungskraft<br />

1 BGE 122 III 382 – Kamillosan / Kamillan.<br />

2 BGE 128 III 454 – YUKON.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!