11.08.2012 Aufrufe

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil 4 – Materielle Markenprüfung<br />

thematischen Inhalt der Waren und/oder Dienstleistungen beschreiben, s<strong>in</strong>d vom<br />

Markenschutz ausgeschlossen.<br />

Beispiele:<br />

- TIERE für Bücher (Kl. 16)<br />

- JAZZ für Compact-Disks (Kl. 9)<br />

Dem Grundsatz nach können Zeichen, die aus e<strong>in</strong>em Personennamen bestehen,<br />

unabhängig von der Identität des H<strong>in</strong>terlegers und den beanspruchten Waren und/oder<br />

Dienstleistungen als Marken e<strong>in</strong>getragen werden. Dies gilt auch betreffend die Namen von<br />

bekannten – tatsächlichen oder fiktiven – Persönlichkeiten.<br />

Beispiel:<br />

- MICHAEL JACKSON für Tonträger (Kl. 9)<br />

Die Ausnahme zum Grundsatz der E<strong>in</strong>tragungsfähigkeit gilt für die Namen von<br />

Persönlichkeiten, die auf ihrem Gebiet e<strong>in</strong>en überragenden E<strong>in</strong>fluss ausgeübt haben<br />

(beispielsweise aufgrund e<strong>in</strong>es Œuvre von aussergewöhnlicher Bekanntheit), und deren<br />

Namen sehr häufig zur Beschreibung des thematischen Inhalts gewisser Waren und/oder<br />

Dienstleistungen benutzt werden.<br />

Beispiele:<br />

- MOZART für Tonträger (Kl. 9)<br />

4.4.2.3 Allgeme<strong>in</strong>e Qualitätsangaben<br />

Angaben, welche die Qualität der Waren oder Dienstleistungen beschreiben, wie etwa<br />

PRIMA, MASTER, SUPER, TOP und MEGA, stehen im Geme<strong>in</strong>gut 66 . Zeichen, welche aus<br />

der Komb<strong>in</strong>ation e<strong>in</strong>er Qualitätsangabe und beschreibenden Elementen bestehen, s<strong>in</strong>d vom<br />

Markenschutz ausgeschlossen.<br />

Beispiele:<br />

- MASTERPIECE für F<strong>in</strong>anzdienstleistungen (Kl. 36) 67<br />

- ROYAL COMFORT für Toilettenpapier und Taschentücher (Kl. 16) 68<br />

4.4.2.4 Farbbezeichnungen<br />

Zeichen, die e<strong>in</strong>e Farbe beschreiben, stehen im Geme<strong>in</strong>gut, wenn die Farbe für die Produkte<br />

- e<strong>in</strong> Kaufkriterium darstellt (z.B. GELB für Kleider oder Textilien) oder<br />

- wesensbestimmend (z.B. GRÜN für Farben, Lacke oder Kosmetika) oder<br />

- wesensbed<strong>in</strong>gt (z.B. ROT für Tomaten) ist oder<br />

66<br />

BGer <strong>in</strong> sic! 1998, 397 – AVANTGARDE; BVGer B-7425/2006 – CHOCO STARS.<br />

67<br />

BGE 129 III 225 – MASTERPIECE.<br />

68<br />

RGKE <strong>in</strong> sic! 2003, 495 – ROYAL COMFORT.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!