11.08.2012 Aufrufe

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel:<br />

71<br />

Teil 4 – Materielle Markenprüfung<br />

- E<strong>in</strong> Zeichen GOLD BAND wird für Tabakwaren zurückgewiesen, weil e<strong>in</strong> goldenes Band<br />

e<strong>in</strong>e Ausstattung darstellt, die für diese Produkte bzw. deren Verpackung häufig<br />

verwendet wird 60 .<br />

H<strong>in</strong>gegen werden Zeichen zum Markenschutz zugelassen, die e<strong>in</strong>e unerwartete und<br />

unübliche Ausstattung der Ware oder ihrer Verpackung beschreiben.<br />

Beispiel:<br />

- E<strong>in</strong> Zeichen ROTRING ist schutzfähig für Werkzeuge 61 , da rote R<strong>in</strong>ge nicht zu den<br />

üblichen Ausstattungen dieser Waren bzw. derer Verpackung zählen.<br />

4.4.2.2.3 Angaben betreffend die Zweckbestimmung oder die Dest<strong>in</strong>atäre<br />

Zeichen, welche den Zweck beschreiben, dem die Waren und/oder Dienstleistungen dienen,<br />

s<strong>in</strong>d vom Markenschutz ausgeschlossen. Entsprechendes gilt für Angaben, mit denen die<br />

Abnehmer der Waren und/oder Dienstleistungen beschrieben werden.<br />

Beispiele:<br />

- PROROOT für zahnärztliche Präparate (Kl. 5) 62<br />

- ELLE für Produkte, die sich an Frauen richten 63<br />

4.4.2.2.4 Wirkungsweise<br />

H<strong>in</strong>weise auf die Wirkungsweise bzw. die Funktionsart der Waren können nicht als Marken<br />

geschützt werden.<br />

Beispiele:<br />

- RAPIDE für Arzneimittel (Kl. 5)<br />

- COOL ACTION für Mittel zur Körper- und Schönheitspflege (Kl. 3) 64<br />

- FITNESS für Nahrungsmittel (Kl. 29, 30, 32) 65<br />

4.4.2.2.5 Inhaltsangaben und berühmte Namen<br />

Verschiedene Waren und Dienstleistungen können bestimmte thematische Inhalte haben,<br />

wie beispielsweise Verlagserzeugnisse (Kl. 16), elektronische Publikationen und bespielte<br />

Datenträger (Kl. 9) oder Unterhaltung (Kl. 41). Zeichen, welche e<strong>in</strong>en möglichen<br />

60<br />

BGE 116 II 609 – GOLD BAND.<br />

61<br />

BGE 106 II 245 – ROTRING.<br />

62<br />

RKGE <strong>in</strong> sic! 2003, 903 – PROROOT.<br />

63<br />

BGer <strong>in</strong> sic! 1997, 159 – ELLE.<br />

64<br />

RKGE <strong>in</strong> sic! 2003, 134 – COOL ACTION.<br />

65<br />

RKGE <strong>in</strong> sic! 2003, 800 – FITNESS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!