11.08.2012 Aufrufe

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

89<br />

Teil 4 – Materielle Markenprüfung<br />

Waren und Dienstleistungen ausschliesslich aus beschreibenden Angaben, räumlich<br />

gestalteten bildlichen Darstellungen oder aus banalen, e<strong>in</strong>fachen Raumformen<br />

(geometrische Körper wie Kugeln, Prismen, Würfel usw.) bestehen. Der Geme<strong>in</strong>gutcharakter<br />

e<strong>in</strong>es dreidimensionalen Zeichens i.w.S. beurteilt sich nach Art. 2 lit. a MSchG. Art. 2 lit. b<br />

MSchG f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong>e Anwendung.<br />

4.10.3 Dreidimensionale Marken im engeren S<strong>in</strong>n<br />

Bei dreidimensionalen Marken i.e.S. (Waren- und Verpackungsformen) fallen Zeichen und<br />

Kennzeichnungsgegenstand zusammen (vgl. oben lit. B). Entsprechend schwierig ist es, die<br />

konkrete Unterscheidungskraft e<strong>in</strong>er Waren- oder Verpackungsform festzustellen. Bei der<br />

Beurteilung ist zu berücksichtigen, dass die Abnehmerkreise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Waren- oder<br />

Verpackungsform grundsätzlich die Gestaltung der Ware bzw. der Verpackung selber sehen<br />

und nicht e<strong>in</strong>en betrieblichen Herkunftsh<strong>in</strong>weis 111 . Die Gestaltung e<strong>in</strong>er Waren- oder<br />

Verpackungsform ist denn auch <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie auf die Erfüllung funktionaler oder<br />

ästhetischer Kriterien ausgerichtet und nicht darauf, als betrieblicher Herkunftsh<strong>in</strong>weis zu<br />

dienen. Nur wenn e<strong>in</strong>e h<strong>in</strong>terlegte Form über ihre funktionalen oder ästhetischen Merkmale<br />

h<strong>in</strong>aus als H<strong>in</strong>weis auf e<strong>in</strong>e bestimmte betriebliche Herkunft dient, ist sie<br />

unterscheidungskräftig im S<strong>in</strong>ne des Markenschutzgesetzes.<br />

Dreidimensionale Marken i.e.S. werden sowohl auf den Ausschlussgrund gemäss Art. 2 lit. a<br />

als auch auf die Ausschlussgründe gemäss Art. 2 lit. b MSchG geprüft. Liegt ke<strong>in</strong><br />

Ausschlussgrund gemäss Art. 2 lit. b MSchG vor, bleibt stets der Geme<strong>in</strong>gutcharakter der<br />

h<strong>in</strong>terlegten Form gemäss Art. 2 lit. a MSchG zu prüfen.<br />

4.10.4 Ausschlussgründe gemäss Art. 2 lit. b MSchG<br />

Gemäss Art. 2 lit. b s<strong>in</strong>d Formen, die das Wesen der Ware ausmachen, und technisch<br />

notwendige Waren- und Verpackungsformen vom Markenschutz absolut ausgeschlossen.<br />

E<strong>in</strong>e Waren- oder Verpackungsform, die unter den Ausschlussgrund von Art. 2 lit. b MSchG<br />

fällt, kann nicht aufgrund Verkehrsdurchsetzung Markenschutz erlangen.<br />

4.10.4.1 Wesen der Ware<br />

Das Wesen der Ware stellen Warenformen dar, deren wesentliche Formmerkmale sich aus<br />

re<strong>in</strong> generischen Formelementen des entsprechenden Warensegments zusammensetzen.<br />

Unter dem Gesichtspunkt von Art. 2 lit. b MSchG s<strong>in</strong>d bei der Markenprüfung die Elemente<br />

e<strong>in</strong>er Ware festzulegen, die spezifisch Produkte der entsprechenden Gattung<br />

charakterisieren. Falls Warenformen über die wesensbed<strong>in</strong>gten Formelemente h<strong>in</strong>aus<br />

ästhetisch ausgestaltet s<strong>in</strong>d, machen sie grundsätzlich nicht mehr das Wesen der Ware aus.<br />

Warenformen, die nur m<strong>in</strong>imale Abweichungen von re<strong>in</strong> generischen Formelementen des<br />

111 BGer <strong>in</strong> sic! 2007, 831 – Flaschenform; BGE 130 III 328 – Uhrband; BVGer B-7379/2006 -<br />

Leimtube.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!