11.08.2012 Aufrufe

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

Richtlinien in Markensachen 1.7.2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

93<br />

Teil 4 – Materielle Markenprüfung<br />

Kl. 30 (u.a. Schokolade, Zuckerwaren, Marzipan) 126<br />

Kl. 18 (u.a. Lederwaren, Handtaschen) 127<br />

Kl. 9 (u.a. Radios) 128<br />

Kl. 16 (Zigarettenschachteln); Kl. 34 (u.a. Zigaretten) 129<br />

4.10.5.1 Komb<strong>in</strong>ation e<strong>in</strong>er Waren- oder Verpackungsform mit zweidimensionalen<br />

Elementen<br />

Bei banalen Waren- oder Verpackungsformen, die mit unterscheidungskräftigen<br />

zweidimensionalen Elementen (z.B. Wortelementen, bildlichen Darstellungen) komb<strong>in</strong>iert<br />

s<strong>in</strong>d, entfällt der Ausschlussgrund des Geme<strong>in</strong>guts nur dann, wenn die zweidimensionalen<br />

Elemente den Gesamte<strong>in</strong>druck wesentlich bee<strong>in</strong>flussen 130 . Es ist daher nicht ausreichend,<br />

dass das Wort- oder Bildelement bloss <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Weise sichtbar auf der banalen Form<br />

126 RKGE <strong>in</strong> sic! 2001, 803 – Pral<strong>in</strong>enschachtel.<br />

127<br />

RKGE <strong>in</strong> sic! 2004, 98 – Handtasche.<br />

128<br />

RKGE <strong>in</strong> sic! 2006, 33 – Radiogehäuse.<br />

129<br />

Vgl. BGer <strong>in</strong> sic! 2006, 666 – Zigarettenverpackung.<br />

130 BVGer <strong>in</strong> sic! 2007, 905 – Silk Cut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!