12.07.2015 Aufrufe

ZERMEG II – Zero emission retrofitting method ... - Fabrik der Zukunft

ZERMEG II – Zero emission retrofitting method ... - Fabrik der Zukunft

ZERMEG II – Zero emission retrofitting method ... - Fabrik der Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 23: Regenerationsverfahren für salpetersaure EisenbeizenSolventextraktionKristallisationPolyhydrolyseVerfahren mitbipol.MembranenRetardation Dialyse Outo-kumpu-VerfahrenKawasaki-VerfahrenTotaleRegenerationTotaleRegenerationTotaleRegenerationPrinzip <strong>der</strong>RegenerationRückgewinnung<strong>der</strong>freienSäurenRückgewinnung<strong>der</strong> freienSäurenRückgewinnung<strong>der</strong> freienSäurenTotaleRegenerationTotaleRegenerationRegenerat Gesamt HNO 3u. HFFreie HNO 3u. HFGesamtHNO 3 u. HFGesamt HNO 3u. HFFreie HNO 3 u.HFFreieHNO 3 u.HFGesamtHNO 3 u. HFGesamt HNO 3 u.HFSonstigeProdukteMetallfluorideMetalloxide Metallhydride Ni(OH) 2 EisenoxidMetallsalzlösungAbfallproduktezurEntsorgungMetallsalzlösungMetallsalzlösungJarositCr(OH) 3undMetallsalzlösungRückgewinnungsgradeGesamtSäureHNO 3 80-95 %HF 50-65 %HNO 3 80 -90 %HF 90-99%HNO 3 90 - 95%HF 90 - 97 %HNO 3 90 - 95%HF 96 - 99%HNO 375 - 90 %HF 85 - 95 %RückgewinnungsgradefreieSäureHNO 380-90 %HF 50-55 %HNO 3 80 -95 %HF 80 - 90 %HNO 385 -95 %HF 80 -90 %BetriebsmedienfürRegenerationStrom H 2 S 4 ,Kühlwasser,TBP kreislaufgeführt,AktivkohleStrom,KühlwasserStrom,Erdgas,Kühlwasser,Frisch- undSpülwasser,H 2 O 2 o ähnl.Strom,kreislaufgeführte Kalilauge,KieselgurStrom,WasserVE-Strom,VE-WasserStrom, H 2 SO 4kreislaufgeführt,Erdgas,Soda,Kalkstein,Dampf,KühlwasserStrom,ExtraktionsmittelTBP und D2EHPAkreislaufgeführt,NH 4 HF2kreislaufgeführt,Erdgas,FrischwasserAnwendungsbereich[l/h]> 300 > 300 > 500 > 100 > 40 > 60 > 1000 > 100010.2.3.2 SolventextraktionSalpetersäure und Flusssäure können durch eine Flüssig-flüssig-Extraktion aus <strong>der</strong>verbrauchten Beizlösung zurückgewonnen werden. Als Lösungsmittel wird Tributylphosphateingesetzt. Durch Zugabe von Schwefelsäure können auch die an Metallionen gebundenenSäureanteile extrahiert werden. Der Rückgewinnungsgrad für Salpetersäure liegt bei80 - 95 %, für Flusssäure bei 50 - 65 %.<strong>ZERMEG</strong> - Ein Projekt <strong>der</strong> <strong>Fabrik</strong> <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> geför<strong>der</strong>t von BMVIT und FFFEndbericht <strong>ZERMEG</strong> <strong>II</strong>Seite 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!