12.07.2015 Aufrufe

ZERMEG II – Zero emission retrofitting method ... - Fabrik der Zukunft

ZERMEG II – Zero emission retrofitting method ... - Fabrik der Zukunft

ZERMEG II – Zero emission retrofitting method ... - Fabrik der Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Grund ist <strong>der</strong>, dass für unterschiedliche Konzentrationspaare unterschiedlicheBeizgeschwindigkeiten gelten.Es wird ein Optimum <strong>der</strong> Beizgeschwindigkeit durchlaufen. Je nachdem auf welcher Seite desOptimums sich das Konzentrationspaar befindet, herrschen an<strong>der</strong>e Trends bzw. bewirkenSteigerungen von Eisen o<strong>der</strong> Salzsäure gegenteilige Effekte.Hinzu kommt ein Einfluss <strong>der</strong> Temperatur, welcher das Gleichgewicht stört und verschiebt.Der Sinn <strong>der</strong> Untersuchung des Einflusses <strong>der</strong> beiden Konzentrationen auf dasGesamtverhalten des Systems war <strong>der</strong>, zu erkennen, ob die Literaturangaben in ihrerAusformung zutreffen bzw. auf nah verwandte Rahmenbedingungen (z.B. Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong>Temperatur) umgelegt werden können. Es steht fest, dass dies nur in beschränktem Maßemöglich ist und ein exaktes Vermessen des Systems für die im Betrieb verwendetenMaterialien empfohlen werden muss.Der Einfluss <strong>der</strong> Beizzeit ist ähnlich stark ausgeprägt wie jener <strong>der</strong> Temperatur. Er zeigtallgemein einen expotentiellen Verlauf und ist exemplarisch für eine Konzentration von 50 g/lEisen und 180 g/l Salzsäure bei 35 °C in nachfolgen<strong>der</strong> Abbildung dargestellt.50Verlauf <strong>der</strong> Beizgeschwindigkeit für Fe 50 g/l und HCl 180 g/l bei 35°C4540Beizabtrag [g/m²min]353025201510501 3 5 7 9Zeit [min]Abbildung 67: Einfluss <strong>der</strong> Beizzeit auf die BeizgeschwindigkeitMan erkennt die hohe Abtragsgeschwindigkeit zu Beginn des Beizvorgangs und den Abfallmit <strong>der</strong> Zeit.Gründe für einen <strong>der</strong>artigen Verlauf sind die zunehmende Sättigung in <strong>der</strong> Lösung, vor alleman <strong>der</strong> Oberfläche <strong>der</strong> Werkstücke. Dadurch sinkt das notwendige Konzentrationsgefälle unddie Reaktion wird verlangsamt.Eine Optimierung <strong>der</strong> Beizzeit kann durch eine Verbesserung <strong>der</strong> Strömungsbedingungenz.B. durch Bewegung <strong>der</strong> Werkstücke o<strong>der</strong> Lufteinblasen während des Beizvorgangserfolgen.Die Werkstücke in dieser Messserie wurden we<strong>der</strong> bewegt noch fand eine Lufteinblasungstatt.<strong>ZERMEG</strong> - Ein Projekt <strong>der</strong> <strong>Fabrik</strong> <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> geför<strong>der</strong>t von BMVIT und FFFEndbericht <strong>ZERMEG</strong> <strong>II</strong>Seite 176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!