01.12.2012 Aufrufe

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 114 -<br />

Nr. 159 Mozart Nr. 160 Pleyel<br />

Eine bisher nicht identifizierte Mozart-Erstausgabe!<br />

159. MOZART, W. A. [Die Zauberflöte KV 620, Quartett-Arrangement] Die Zauberflöte.<br />

Grand Opera ridotta in Quartetti Per due Violini, Viola, e Basso. Wien, Artaria, Pl.-Nr. 378<br />

[Mai 1792]. 19, 15, 18, 13 S., folio. In vier hübschen zeitgenöss. Pappbänden; hs. Titeletikett;<br />

etwas bestoßen. € 1.500,--<br />

RISM M 5000. – Früheste Kammermusikfassung der Zauberflöte; sie wurde bereits am 23.5.<br />

1792 in der Wiener Zeitung angezeigt. Auf den Titeletiketten befindet sich zwar der Hinweis I<br />

Theil, es sind jedoch auch Nummern aus dem 2. Akt enthalten. Inhalt: Ouvertüre und die Nummern<br />

1, 2, 3, 6, 7, 8/1, 8/3, 8/5, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 20 (teilweise transponiert). Es ist bekannt,<br />

dass die Erstausgaben der Zauberflöte in Einzelnummern in Konkurrenz zwischen den Verlegern<br />

Artaria und Kozeluch zwischen dem 23.11.1791 und 28.9.1793 erschienen sind, wobei die<br />

Ausgaben sich zunächst auf die „Highlights“ beschränkten und Artaria die Serie gar nicht zum<br />

Abschluss brachte. Dabei fällt eine Nummer auf, „Zu Hilfe, zu Hilfe“ (Nr. 1), die im Artaria-<br />

Klavierauszug fehlt und bei Kozeluch erst am 26. 6. 1793 angezeigt wurde. Diese Nr. ist demnach<br />

als Erstausgabe zunächst in der Quartettfassung bei Artaria erschienen! – Die Stimmen<br />

für Vl. 2 und Vc. stammen von einem anderen Stecher und könnten auf Hoffmeister verweisen.<br />

Mozart empfiehlt seinem Vater die Quartette „eines gewissen Pleyel“<br />

160. PLEYEL, Ignace (1757–1831). Sei Quartetti a due Violini, Viola, e Violoncello…<br />

Opera I. Vienna, presso Rodolfo Graeffer Librajo… Handschrift. um 1785 in 4 Stimmen mit<br />

30, 25, 23, 23 S. in großfolio (35 x 24.5 cm), gebräunt, jede Stimme mit dem äußerst dekorativen<br />

Titelrahmen, der dem der Erstausgabe von Graeffer (Wien 1783) nachempfunden ist<br />

(s. Katalog 39, Nr. 137). € 750,--

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!