01.12.2012 Aufrufe

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wertminderung kann insbesondere bei Autographen im Falle der Verbreitung von verwertbaren Kopien<br />

entstehen; der Besteller verpflichtet sich mit der Aufgabe einer Bestellung, eine derartige Verbreitung<br />

bis zum Ablauf der Rückgabefrist auszuschließen. Abweichungen davon nur mit unserem Einverständnis.<br />

Datenschutz: Der Kunde stimmt der Speicherung seiner Daten zu für die ausschließlich geschäftsbezogene<br />

Nutzung im Rahmen des Bestellvorgangs. Erfüllungsort und Gerichtsstand Stuttgart.<br />

_________________________________________________________________________<br />

Abkürzungen:<br />

Abb. = Abbildung<br />

Bd., Bde= Band, Bände<br />

Kl.-A. = Klavierauszug<br />

marmor. = marmoriert<br />

best. = bestoßen Ms. = Manuskript<br />

Bl., Bll. = Blatt, Blätter ms. = handschriftlich<br />

Brosch. = Broschur m. U. = mit Unterschrift<br />

Ders. = Derselbe [Autor] O = Original-<br />

EA = Erstausgabe OA = Original-Ausgabe<br />

fol. = folio o. D. = ohne Datum<br />

4to = quarto o. O. = ohne Ort<br />

8vo = octavo o. J. = ohne Jahr<br />

12o = duodezimo Part. = Partitur<br />

Eh., eigenh.= eigenhändig Pl.-Nr. = Platten-Nummer<br />

Ex. = Exemplar(e) s. = siehe<br />

geb. = gebunden S. = Seite(n)<br />

gr.- = groß- St. = Stimme(n)<br />

(H)Ld. = (Halb-) Leder TA = Titelauflage<br />

(H)Pgt. = (Halb-) Pergament Umschl. = Umschlag<br />

(H)Ln. = (Halb-) Leinen V.-Nr. = Verlags-Nummer<br />

hs. = handschriftlich WZ = Wasserzeichen<br />

Jh. = Jahrhundert d. Z. = der Zeit<br />

kl.- = klein-<br />

Weitere Abkürzungen von bibliographischen Referenzen<br />

nach Usus der musikwissenschaftlichen Literatur.<br />

_________________________________________________________________________<br />

Summarisches Literaturverzeichnis:<br />

- 155 -<br />

Angermüller, R.: Sigismund Neukomm: Werkverzeichnis, Autobiographie, Beziehung zu seinen<br />

Zeitgenossen. München, 1977.<br />

Benton, R.: Ignace Pleyel. A Thematic Catalogue of his Compositions. New York, 1977.<br />

Clement-Larousse, Dictionnaire des Opéras. Paris, [1898].<br />

Dahlhaus, C., Döhring, S. (Hrsg.).: Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters. Oper-Operette-Musical-<br />

Ballett. 7 Bde. München, 1986-97.<br />

Devriès, A. & Lesure, F.: Dictionnaire des éditeurs de musique français, 3 Bde. Genf, 1979-88.<br />

Dorfmüller, K.: Beiträge zur Beethoven-Bibliographie. München, 1978.<br />

Einstein, A.: Gluck. Zürich-Stuttgart, 1954.<br />

Eitner, R.: Biographisch-Bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten. Reprint,<br />

5 Bde. Graz, 1959.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!