01.12.2012 Aufrufe

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 73 -<br />

a.4) Neapolitanische Musikmanuskripte, Teil 4:<br />

Weltliche Vokalmusik<br />

81. APRILE, Giuseppe (1732-1813). [VII] Duettini A Due Soprani con Cembalo Obligato<br />

Del Sig:r D : Giuseppe Aprile. Schöne Partiturhandschrift des späten 18. Jahrhunderts, 31<br />

S. kl.-querfolio, am Ende mit „Finis Laus Deo“ beschlossen; leicht gebräunt und gering<br />

fleckig. € 160,--<br />

Unter den wenigen gedruckten Werken Apriles gibt es lt. RISM keinen vergleichbaren Titel;<br />

Eitner nennt zwei Manuskripte in Berlin (4 Duettini f. 2 Soprane) und Neapel (26 Duettini<br />

p. 2 Soprani) – eine bibliographische Übersicht über diesen Werkbereich gibt es indes noch<br />

nicht. – Der Kastrat Aprile war vorwiegend in Neapel tätig, trat aber auch zwischen 1762<br />

und 1769 als höchstbezahlter primo uomo in Stuttgart auf, wo er bei den Uraufführungen<br />

dreier Jommelli-Opern sang und 1770 unter Hinterlassung hoher Schulden abreiste. Als<br />

Pädagoge (u. a. Lehrer von Cimarosa, Michael Kelly u. Manuel Garcia) übte er nachhaltigen<br />

Einfluss auf die neuere Gesangskunst aus.<br />

82. BONONCINI, Giovanni (1670–1747). Duetti. 116 S. Partitur, quer-folio.<br />

Kopistenschrift (aus Neapel?) aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts; Pappband mit Buntpapierüberzug.<br />

Rücken etwas schadhaft und außen allgemeine Lagerungsspuren. Notenteil<br />

hingegen ausgezeichnet erhalten. € 650,--<br />

Inhalt: 1. „Chi d’amor tra le catene“ - 2. „Chi di gloria ha bel desio“ - 3. „Il nume d’amore“<br />

- 4. „Se bella son io son tutto per te“ - 5. „Belezza fedele“ (New Grove: Belezza fedde)<br />

- 6. „Quant’e cara la libertà“ - 7. „Priggionier d’un bel sembiant“ - 8. „Sempre piango e dir<br />

no so“ - 9. „O che lacci io sento al core“ - 10. „Si fugga si sprezzi“. – Möglicherweise handelt<br />

es sich bei unserem Manuskript um eine Abschrift der [10] Duetti da camera op. 8<br />

(Bologna 1691; vgl. TNG/2, mit alphabetischer Liste der Textincipits, welche die der vorliegenden<br />

Stücke aufweist). – Die Duette bestehen aus mehreren Sätzen, darunter auch<br />

Rezitative und Sologesänge. Die Vokalstimmen sind unterschiedlich besetzt (z. B. S–A oder<br />

A–A) und mit Generalbass unterlegt.<br />

83. CIMAROSA, Domenico (1749–1801). Catarina Catarinetta. Cavatina. Sehr schönes<br />

Partiturmanuskript, ca. 1780, 12 Bll. mit 23 beschriebenen Seiten, davor Titelblatt mit sehr<br />

aufwändigem, gedrucktem Prunkpassepartout und dem Herstellernachweis: Si vendeno da<br />

Giovanni Colameo rigatori di carta di musica al uicolo di S. Giuseppe. € 350,--<br />

Eine anscheinend nicht für eine Oper bestimmten Cavatine in der Besetzung: Bass, Fl. 1-2,<br />

Hr. 1-2, Streicher. – Die üppig barocke Umrahmung besteht aus ornamentalen und pflanzlichen<br />

Motiven sowie Musikinstrumenten (Trompete, Pauke), einem Horn spielenden Faun<br />

und musizierenden Engelchen (Violonespieler, zwei Sänger mit Notenblatt, Flötist, Geiger).<br />

Siehe Abbildung S. 70.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!