01.12.2012 Aufrufe

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 60 -<br />

a.2) Neapolitanische Musikmanuskripte, Teil 2:<br />

„Best of“ - Opernsammlungen<br />

64. Ariensammlung. Zeitgenöss. HLdr.-Band mit Buntpapierüberzug, nachgefertigtes<br />

Lederschildchen mit in Gold geprägtem Besitzvermerk Mrs. de <strong>Talleyrand</strong>, Goldverzierung<br />

auf dem Rücken, kleines querfolio. Auf dem vorderen Spiegel hs. Besitzvermerk Comte<br />

Auguste de Taleyrand [sic]. Bestoßen und berieben. € 750,--<br />

Inhalt: CIMAROSA, Domenico (1749–1801). Lasciate che passi la bella Damina.<br />

Duetto. Besetzung: Madama (S), Sandra (S); Ob. 1-2, Hr. 1-2, Str. 24 Bll. – Die Zugehörigkeit<br />

zu einer Oper war bisher nicht klärbar. Titelseite mit gestochenem Barockpassepartout<br />

(üppig u. a. mit Musikinstrumenten, Pflanzenmustern, einer Musikkapelle aus sechs Putti<br />

und einer hornspielenden Panfigur ausgestattet, blaugrün eingefärbt); ein Putto hält eine<br />

ausgerolltes Blatt mit hs. Notenincipit des Stücks; der Titel wurde hs. eingetragen.<br />

Herstellernachweis am unteren Rand der Titelseite, Si vendeno da Giovanni Colameo rigatore<br />

di carta di musica al vicolo di S. Giuseppe (wahrscheinlich Neapel).<br />

– CIMAROSA, D. Il Fanatico burlato. Napoli 1787. Tutto pien di riverenze. Terzetto.<br />

Besetzung: Doristella (S), Lindoro (B), Fabrizio (B); Ob. 1-2, Hr. 1-2, Str. – 44 Bll. – Diese<br />

commedia per musica ist als Der adelsüchtige Bürger auch in Deutschland gespielt worden.<br />

– PICCINNI, Niccolò (1728–1800). Il Sig.r D. Polifonte. Aria. Besetzung: Bass; Ob. 1-2,<br />

Hr. 1-2, Str. – 24 Bll. (etwas knapp beschnitten; Schriftbild wird am Vorderschnitt berührt,<br />

jedoch kein Textverlust).<br />

– SARTI, Giuseppe (1729–1802). Fra [i] due Litiganti il terzo gode. Dorina mia Carina.<br />

Quartetto. Besetzung: Dorina (S), Masotto (T), Mingone (T), Titta (B); Ob. 1-2, Hr. 1-2, Str.<br />

21 Bll. – Neben Le gelosie villane größter persönlicher Opernerfolg Sartis (Uraufführung,<br />

Mailand, 14. September 1782). Als Alternativtitel sind auch I pretendi delusi, I rivali delusi<br />

und Dorina contrastrata überliefert; Übersetzungstitel waren Im Trüben ist gut fischen,<br />

Les noces de Dorine und Hélène et Francisque.<br />

– CIMAROSA, D. Alma tenera, e costante. Aria con Rec.vo. Besetzung: T; Ob. 1-2, Hr. 1-<br />

2, Str. (beide Teile). – 32 Bll. – Die Zugehörigkeit zu einer Oper war bisher nicht klärbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!