01.12.2012 Aufrufe

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 27 -<br />

Kopistenschrift, quer folio; 6 Rollenhefte in Kopistenschrift; Orchesterstimmen. – Der<br />

Librettist des kleinen Stücks, das ohne Ouvertüre beginnt, wird nicht erwähnt. Die Vokalpartien<br />

sind betont einfach. Vielfach handelt es sich um Strophenvertonungen oder eine<br />

Mischung aus Volkslied und Gassenhauer. Die kurzen Gesangsnummern wechseln mit<br />

gesprochenem Text, von dem aber nur Stichworte angegeben sind. Die beiden Partituren<br />

weisen größere Abweichungen von einander auf.<br />

h) La Zingara. Opera Bouffa en 2 actes. Composé par le Signor Dom Francisco<br />

Discordante. 22 Bll. Libretto in Kopistenschrift (um bzw. nach 1812), folio. Der (pseudonyme)<br />

Komponist ist freilich nicht nachweisbar, da es sich bei Discordante um einen Scherz<br />

handelt. Dementsprechend wird er auf der Titelseite als Maître de Chappelle du<br />

Conservatoire de Gli Asini [zu den Eseln] à Mont-Martre bezeichnet. Hier heißt es außerdem,<br />

dass die Komposition am 18. Juni 1812 begonnen worden sei. Auf S. 4 sind die handelnden<br />

Personen jeweils mit Kurzcharakteristik angegeben, Calcante (Vieux marchand,<br />

avare, amoureux de Nise); Nise (Bohémien[n]e et Diseuse de bonne avanture); Brigani<br />

(frère de Nise, ??? et pauvre diable); un Laquais de Calcante (personnage muet); une troupe<br />

de Bohémiens. – Stieger kann vor 1812 ein zweiaktiges (!) Intermède gleichen Titels<br />

nachweisen (Musik von Rinaldo di Capua), das 1753 in Paris uraufgeführt worden ist.<br />

Weitere Vokalwerke. i) 16 Chansons diverses. Autographe Reinschrift, 48 S. querfol. Enthält<br />

eine Sammlung mit Stücken verschiedenen Charakters, die zum Teil zu einem Bühnenwerk<br />

gehören könnten, da wiederholt Rollennamen auftauchen.<br />

k) Zwei Freimaurer-Kantaten in einem Prachtband. Auf dem Deckel mit dem Hinweis<br />

Chansons Pour une loge d’adoption. Autographe Reinschrift, 44 Bll., querfolio. Blau marmorierter<br />

Hldrbd. Vermutlich zwischen 1799 und 1808. Enthalten sind Vokalstücke mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!