01.12.2012 Aufrufe

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 54 -<br />

TNG/2 X, 513; Loewenberg 470 f. – Uraufführung der zweiaktigen commedia per musica:<br />

Neapel, Oktober 1789 (Teatro Nuovo), Libretto von F. S. Zini. Seit Anfang der 1790er Jahre<br />

wurde das Werk in Europa vielfach nachgespielt (Rom, Mailand, Madrid, Barcelona, Paris,<br />

Lissabon, London, Wien, <strong>Dr</strong>esden, St. Petersburg etc.), und hielt sich bis nach 1811 auf den<br />

Spielplänen, geriet aber dann in Vergessenheit. New Grove weist immerhin 17 Partiturkopien<br />

nach, während im <strong>Dr</strong>uck nur die Ouvertüre und einige Arien erschienen. – Die<br />

„schöne Fischerin“ gehörte laut Schilling zu den hauptsächlich gespielten Opern Guglielmis,<br />

die allerdings keine „eigentliche künstlerische Tiefe der Bildung“ besessen hätten,<br />

„denn Guglielmi selbst besaß, bei all’ seiner guten Kenntniß des Contrapunkts und reinen<br />

Satzes [...] doch keine eigentliche Tiefe der Bildung, und noch weniger Genie.“ Schillings<br />

Urteil ist freilich höchst parteiisch und stammt aus der Zeit, da man die Italiener prinzipiell<br />

als oberflächlich verteufelte, um dagegen die deutsche Musik ideologisch als „tief“ und<br />

„wertvoll“ hochzustilisieren (s. dazu die Studie von B. Sponheuer, s. Lit.). Zur heutigen<br />

Einschätzung Guglielmis s. den Kommentar zu Debora e Sisara.<br />

Das zweite nachweisbare Partitur-Manuskript<br />

59. GUGLIELMI, P. La Villanella Ingentilita. <strong>Dr</strong>ama giocoso. Partitur (mit Secco-<br />

Rezitativen) in Kopistenschrift [1780er Jahre?]. 2 Bde., querfolio, Atto Primo (156 Bll., 310<br />

beschriebene S.), Atto 2do [mit Atto Terzo] (203 Bll. m. 398 beschr. S.). Handrastriertes<br />

Notenpapier, 10 oder 12 Systeme. 2 HLdr.-Bände mit Buntpapierüberzug, Goldprägung auf<br />

dem Rücken und einmal mit neuerem Besitzschild (Leder mit Goldprägung: Mrs de<br />

<strong>Talleyrand</strong>). Buchdecke bestoßen und stellenweis stark berieben. Im Gegensatz dazu<br />

Buchblock sehr gut erhalten. € 2.800,--<br />

TNG X, 512; Loewenberg 376. – Uraufführung, Neapel, 8. November 1779 (Teatro dei<br />

Fiorentini); Libretto von F. S. Zini. Obwohl La Villanella Ingentilita nach einer anhaltend<br />

schlechten Phase von 12 Jahren Guglielmis erster durchschlagender Erfolg war (Aufführungen<br />

in Florenz, Mailand, Rom, Lissabon, Lübeck, Breslau, Göteborg, Oslo u. a.), ist lt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!