01.12.2012 Aufrufe

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 97 -<br />

Eine vollständige Sammlung der „Erdödy-Quartette”<br />

134. HAYDN, J. Trois Quatuors pour deux Violons Alto et Violoncelle Composés et dediés<br />

a Son Excellence Monsieur le Comte Joseph Erdödy… Oeuvre 75. Wien, Artaria, Pl.-Nr. 826<br />

[1799]. Vollständiger Stimmsatz, Titelblatt mit außerordentlich dekorativem Rahmen<br />

und Haydns Porträt-Medaillon. Zusammen mit: Trois Quatuors pour deux Violons Alto et<br />

Violoncelle Composés et dediés a Son Excellence Monsieur le Comte Joseph Erdödy….<br />

Oeuvre [ms.] 76. Wien, Artaria, Pl.-Nr. 837 [1799]. Vollständiger Stimmensatz in Stich, 19,<br />

17, 18, 17 S. folio, mit identischem Titelblatt (lediglich die Opuszahl wurde handschriftlich<br />

mit „76“ ergänzt). € 3.400,--<br />

Hob. III 75-77 (angezeigt am 20. 7. 1799) und Hob. III 78-80 (angezeigt 7. 12. 1799);<br />

RISM H 3562 und 3574; Coll. Hoboken Bd. 7 Nr. 647; Haydn-Verz. Bd. I, S. 431ff.<br />

Wiener Original- bzw. Erstausgaben der „Erdödy-Quartette“, die, im Gegensatz zu<br />

den gleichzeitig in London ohne Haydns Aufsicht erschienenen Ausgaben, von Artaria<br />

aufgrund von Haydns Autograph hergestellt worden sind. Das erste Heft (Hob. III 75-77)<br />

wurde in London bereits fünf Wochen vor der Wiener Ausgabe angezeigt; das zweite Heft<br />

(Hob.III 78-80) dagegen erschien in London erst am 25. April 1800, also fünf Monate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!