01.12.2012 Aufrufe

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 91 -<br />

122. PAISIELLO, G. Rondò Ho perdute il bel sembiante, con Recitativo [...] all’attual servizio<br />

delle L. L. M. M. per la Sig.ra Anna Morichelli Bosello nella Cantata dell’ Amor vendicato,<br />

data alle Loro Maestà dalla nobile accademia di Dame, e Cavalieri in Napoli.<br />

Neapel, Hermil [vermutlich 1786]. 11 S. Partitur in Stich, quer 4to. Rechtsseitig sehr knapp<br />

beschnitten mit teilweise Verlust der Taktstriche, doch nicht des musikalischen Textes, sonst<br />

ordentlich erhalten. € 100,--<br />

Robinson 2.07, Nr. 13a u. 14 (Ausgabe s. S. 14). RISM P 597. Die Uraufführung der favola<br />

boschereccia fand am 30. Juni 1786 in Neapel statt. Zu dieser Ausgabe gehören noch<br />

separate Oboen- und Hornstimmen, die allerdings – wie nahezu immer – hier fehlen.<br />

123. PANERAI, Vincenzo (ca. 1750 – nach 1810). Suonata XXIV. O sia Overtura per<br />

Cimbalo a [recte, o] piano-forte. Dedicata a Mademoiselle Charlotte Seigne de Beinville,<br />

Dilettante. Florenz, Pagani & Brazzini [kurz nach 1770]. Titelseite + 6 S. (pag. 128–133) in<br />

Stich, querfolio. Hervorragend erhalten (doch etwas knapp beschnitten). € 340,--<br />

RISM P 851 (nur ein Exemplar, US-Wc). – Obwohl RISM immerhin 17 gedruckte Werke<br />

Panerais nachweisen kann (allerdings jeweils meistens nur in einem Exemplar), ist die<br />

Musikgeschichtsschreibung über den Abate Panerai nahezu kenntnislos hinweg gegangen.<br />

Dieser Komponist wird auf der Titelseite als Abate und ferner als Professore de Cimbalo e<br />

d’Organo, Maestro di Cappella e di Musica Fiorentino bezeichnet. Gerber berichtet 1813<br />

im NTL, es handle sich um einen „jetzt lebenden, aber noch unbekannten Instrumentalkomponisten”.<br />

BUC kann die Suonata nona per cimbalo a piano-forte e violino nachweisen<br />

und gibt als Jahr der Veröffentlichung „ca. 1770“ an. Das vorliegende Stück ist die wohl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!