01.12.2012 Aufrufe

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 65 -<br />

divers Tom. VI); Buchdecke bestoßen. Schwach marmorierter Schnitt, Tinte etwas durchscheinend,<br />

aber insgesamt sehr gutes Gesamtbild. Bei den meisten Arien besteht das Begleitorchester<br />

aus Vl. 1-2, Va. und unbeziffertem Bass (weitere Instrumente oder sonstige Besonder-heiten<br />

sind bei den einzelnen Stücken angegeben).<br />

Inhalt: PICCINI, Niccolò (1728–1800). Deh ricevi o Prence amato [...] S. Carlo 1766 (mit<br />

2 Ob. und drei weiteren unbezeichneten Instrumenten). 1766 sind fünf (vielleicht sogar<br />

sechs) Opern Piccinis in Neapel uraufgeführt worden, aus denen diese Arie sein könnte.<br />

– MANNA, Gennaro (1715–1779). Già dolente so v’abbandono [...] Alle Dame 1748.<br />

– PLATANIA, Ignazio (18. Jh.). Non se frenare il pianto.<br />

– RINALDO DI CAPUA (ca. 1705–80). Al mio cor parlar non sento [...] Alle Dame 1749.<br />

– FRANCHI, Carlo de (ca. 1743 – nach 1779). Virtù Guerriera, Aria [...] S. Carlo 1768.<br />

– PORPORA, Nicola (1686–1768). Và per le vene in sangue.<br />

– ders. Conservati fedele [...] S, Carlo 1769 (Vokalpartie ist als Mandane bezeichnet).<br />

– ANFOSSI, P. (1727–97). Frena quel pianto amaro [...] S. Carlo 1771 (m. 2 Ob., 2 Hr.).<br />

– SACCHINI, Antonio (1730–1786). Vedrai con tuo periglio [...] S, Carlo 1768.<br />

– ders. Dovè per me s’affretti [...] S, Carlo 1768.<br />

– JOMMELLI, Niccolò (1714–1774). Se mai senti sirarti [recte, spirarti] sul volo, Aria.<br />

– SACCHINI, A. Vado à morir ben mio [...] Napoli 1762.<br />

– JOMMELLI, N. E folia se nascendere [...] Jommelli Vuirtembergh 1758.<br />

– MONZA, Carlo (ca. 1735–1801). Doppo untuo sguardo ingrata [...] S. Carlo 1769.<br />

– JOMMELLI, N. Ah frenare il pianto imbelle [...] S. Carlo 1758.<br />

a.3) Neapolitanische Musikmanuskripte, Teil 3:<br />

Geistliche Musik<br />

Die Familie <strong>Talleyrand</strong> war an geistlicher Musik relativ wenig interessiert; neben Oper und<br />

Kammermusik spielt sie nur eine geringe Rolle – außer wenn sie etwas mit Kaiser- und<br />

Königtum oder Macht zu tun hatte. Eine weitere Ausnahme bildet der Familienfreund<br />

Paisiello, von dem etliche Bände aufbewahrt wurden – einer von ihnen enthält sogar eine<br />

Reihe autographer Überschriften (s. Katalog-Nr. 75).<br />

69. ANFOSSI, Pasquale (1727–97). Nell’Oratorio La Morte di S. Filippo Neri. Se un Anima<br />

bella. Recitativo e Duetto. 28 Bll. handschriftliche Partitur (Kopist um 1796), querfolio,<br />

sehr gut erhalten. € 160,--<br />

Seit 1792 war Anfossi in Rom als Kapellmeister an der Basilika S. Giovanni in Laterano<br />

angestellt und verlegte sein Schaffen von der Oper nahezu völlig auf den kirchenmusikalischen<br />

Bereich. Dieses Oratorium ist 1796 entstanden und blieb unveröffentlicht (MGG/2<br />

kann lediglich zwei römische Quellen belegen). Die Stimmen sind mit den Rollennamen<br />

Amorte und Santita bezeichnet. Während das Rezitativ lediglich mit Streichern begleitet<br />

wird, sind im anschließenden Duett noch je zwei Oboen, Fagotte und Hörner zu besetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!