01.12.2012 Aufrufe

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 149 -<br />

worden. Dass sich die Handlung um einen Findling (nämlich Tom Jones) dreht, hatte einen<br />

durchaus tagesaktuellen Hintergrund. Für 1770 bis 1789 kann für Paris belegt werden, dass<br />

dort jedes dritte Kind ein Findelkind war. Das Libretto beruht auf dem Roman The History<br />

of Tom Jones, a Findling von Henry Fielding (1749). Die Titelfigur kann seine Geliebte erst<br />

heiraten, als sich (selbstverständlich ganz zufällig) seine wahre (noble) Identität aufklärt.<br />

216. PICCINNI, Niccolò (1728–1800). La Buona Figliuola. Opera Bouffon en III. Actes.<br />

Traduit de l’Italien. Dédiée A Monseigneur le Maréchal Duc de Richelieu. […] Représenté<br />

pour la prmiere fois […] le 10 Juin 1771. Paris, Houbaut [1771]. 1 Bl. (Titel), 150 S. Partitur<br />

(Ouvertüre nur als Klavierauszug), Stich, folio, Buchdecke verloren; Rotschnitt. Im unteren<br />

Bereich des Buchblocks blasser Feuchtigkeitsfleck (Intensität im Text abnehmend). € 380,--<br />

RISM P 2066 (nur zwei Ex. in D); Hirsch II, S. 192 (Nr. 735). – Piccinis erfolgreichste<br />

komische Oper (nach einem Libretto von C. Goldoni) ist am 6. Februar 1760 in Rom uraufgeführt<br />

und bald europaweit nachgespielt worden – bis auf Paris. Dort gab man sie mit einigem<br />

Verzug erstmals 1771 und zunächst auch nur in der vorliegenden Bearbeitung von D.<br />

Baccelli, die auch in Brüssel, Kopenhagen, Wien und Kassel übernommen wurde. Erst<br />

nachdem Piccini 1776 selbst nach Paris gezogen war, kam es am 29. Januar 1777 zu einer<br />

von ihm geleiteten Wiederaufführung, die nun die Originalgestalt herstellte. – In vielerlei<br />

Hinsicht spiegelt sich in der Wirkungsgeschichte des Stücks der damalige Umgang mit<br />

Opern wider. Das Libretto lag bereits seit 1756 in einer Vertonung von E. R. Duni vor, und<br />

weitere gab es ebenso vor Piccinis Version, wie danach. Nachdem aber gerade Piccinis Oper<br />

so überaus erfolgreich gewesen ist, nützte man die Gunst der Stunde und ließ mit La buona<br />

figliuola maritata 1761 eine Fortsetzung (gleichfalls von Goldoni/Piccini) folgen.<br />

217. PICCINNI, N. Roland. Opera en trois actes. Représenté pour la premiere fois par<br />

l’Académie royale de Musique le mardi 27 Janvier 1778. [...] Dédié a La Reine [...] Paris,<br />

Auteur, La Chevardière, d’Enouville [1778]. 2 Bll. Titel (mit Piccinis eigenh. Signatur)<br />

und Widmung, 466 S. Partitur in Stich, folio. Aktweise in drei gleichartigen grünen Pgt.-<br />

Bänden d. Z. (I: bis S. 146; II: S. 147–310; III: ab S. 311), Rotschnitt; jeweils mit<br />

Goldprägung (Mad.e la Baronne de <strong>Talleyrand</strong>). Rücken von Bd. I leicht schadhaft, allgemein<br />

gering bestoßen, sonst hervorragendes Exemplar. Abb. s. S. 146. € 750,--<br />

RISM P 2162. Hirsch II, S. 193 (Nr. 739). – Erstausgabe. – Piccinis erste für Paris komponierte<br />

Oper. Hier lebte er seit Silvester 1776, nachdem er ein vorteilhaftes Angebot angenommen<br />

und Neapel verlassen hatte. Das Stück wurde in Paris bis 1793 gespielt. Das Libretto von J. F.<br />

Marmontel beruht auf dem von Lully erstmals vertonten Textbuch von P. Quinault (Uraufführung,<br />

1685), das seinerseits auf das Versepos Orlando furioso von Ariost zurückgeht.<br />

218. PICCINNI, N. Atys. Tragédie lyrique en Trois Actes. Représentée pour la première fois<br />

par l’Académie Royale de Musique, le Mardi 22 Février 1780. Paroles de Quinault. [...] Paris,<br />

l’Auteur, La Chevardière [1780]. 1 Bl. (Titel, mit Piccinis eigenh. Signatur), 303 S. Partitur<br />

in Stich, folio. Schwerer grüner Pgt.-Band d. Z. m. Goldprägung (Mad.e la Baronne de <strong>Talleyrand</strong>),<br />

Rotschnitt. Rücken teilweise gelöst, Einband etwas berieben; unbedeutende Einrisse<br />

des Titelblattes am Bund hinterlegt; Partitur ausgezeichnet erhalten. Abb. s. S. 146. € 650,--

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!