01.12.2012 Aufrufe

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Baronin Talleyrand - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 140 -<br />

198. LA BORDE, Jean-Benjamin de (1734–1794). Annette et Lubin. Pastorale. Mise en<br />

Musique par Monsieur D. L. B. […] Les parolles sont de M. Marmontel. [...] Paris, Moria<br />

[ca. 1762]. 1 Bl. (Titel), 113 S. Partitur in Stich, folio. Zeitgenöss. Pappband; Rotschnitt.<br />

Buchdecke mit deutlichen Lagerungsspuren; Noten hingegen ausgezeichnet. € 450,--<br />

RISM L 62 (kein Expl. in D). Hirsch II, S. 129f. (Nr. 494). – Am 15. Februar 1762 war in<br />

Paris die sehr erfolgreiche Uraufführung der Musikkomödie Annette et Lubin von Adolphe<br />

Blaise (s. Katalog-Nr. 207). Nur rund eineinhalb Monate später, am 30. März d. J., ging in<br />

Paris ein zweites Stück diesen Titels, das mehr opernhafte Züge hat, im Privattheater von<br />

Richelieu über die Bühne, und der Ort der Vorstellung sowie die seinerzeit übliche Verschleierung<br />

der Identität von adligen Komponisten durch Initialen auf den gedruckten Ausgaben<br />

ihrer Werke weisen auf einen solchen Künstler hin. La Borde war unter Ludwig XV.<br />

premier valet de chambre und auch nach dessen Tod (1774) am Hofe tätig. Vor der Französischen<br />

Revolution flüchtete er in die Normandie, wurde aber dort entdeckt, nach Paris zurückgeschafft<br />

und am 22. Juli 1794 (nur fünf Tage vor Robespierre) hingerichtet. – Im Unterschied<br />

zu Blaise’s Vertonung wird in der vorliegenden Ausgabe aber nicht Charles Simon<br />

Favart als Librettist genannt, sondern Jean François Marmontel; aus seinen Contes Moraux<br />

stammt die Geschichte. – Schilling rühmte La Borde als einen der „beliebtesten und fleißigsten<br />

französischen Componisten und Schriftsteller“ seiner Zeit (sein Essay sur la Musique<br />

von 1780 galt als wichtige Studie, ferner kann Stieger immerhin 28 Opern nachweisen).<br />

199. LESCOT, C. François (ca. 1720 – ca. 1801). Les Solitaires de Normandie, Opéra<br />

Comique en un Acte, en Vaudeville par M. de Piis, Ecuyer […] Représenté pour la 1.ere fois<br />

à Paris le Mardi 15 Janvier 1788 […] Les Airs Arrangés Par M. Lescot. Musicien du<br />

Théatre Italien. Paris, Brunet [1788]. 1 Bl. (Titel), 46 S. Partitur in Stich, folio. Dunkelblauer<br />

Pappbd. d. Z., berieben und bestoßen. Rücken schadhaft. Bindung jedoch sehr gut;<br />

<strong>Dr</strong>uckbild sehr frisch. € 380,--<br />

RISM L 2061 (nicht in D). – Obwohl Lescot eine kurzatmige Melodik und unspektakuläre<br />

Harmonik vorgeworfen wurde, hielt sich diese Oper drei Jahre lang im Repertoire der<br />

Comédie-Italienne und ist in dieser Zeit rund vierzig Mal aufgeführt worden. Die<br />

Gesangsstücke sind im wesentlichen nur bassbegleitet (ggf. als mehrstimmige Partitur wiedergegeben);<br />

in seltenen Fällen tritt ein weiteres Instrument hinzu.<br />

200. MARTINI, Johann Paul Aegidius (1741–1816). L’amoureux de Quinze Ans, Ou La<br />

double fête. Comédie En trois Actes et en Prose mélée d’Ariettes. Représentée pour la première<br />

fois […] le 18. Avril 1771. [...] Oeuvre VIIe. Les paroles sont de M.r Laujon. Paris, Au<br />

Bureau d’Abonnement Musical [1771]. 143 S. Partitur in Stich, folio. Stattlicher grüner Pgt.-<br />

Band. d. Z. mit Goldprägung (Besitznachweis: Mad.e la Baronne de <strong>Talleyrand</strong>), Rotschnitt.<br />

Ecken leicht bestoßen, Rücken unwesentlich schadhaft; Noten ausgezeichnet. € 450,--<br />

RISM M 1017. – L’amoureux de Quinze Ans und die zwölf Jahre später uraufgeführte<br />

comédie Le droit du seigneur gelten als Martinis beste Bühnenwerke – sie werden mit den<br />

Stücken Grétrys und Dalayracs auf eine Stufe gestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!