02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liquiditätsmanagement<br />

Das Liquiditätsmanagement beinhaltet die Steuerung von Mittelbewegungen sowie<br />

der ertragsorientierten Anlage der Überschussliquidität zur Steigerung der Gesamtperformance.<br />

hausInvest hält grundsätzlich einen über die Mindestliquidität von 5 %<br />

hinausgehenden strategischen Anteil im Bereich von 15 % des Fondsvermögens an<br />

liquiden Mitteln vor. Dies dient zur Deckung des Kapitalbedarfs, der Bedienung von<br />

Anteilscheinrücknahmen und zur Ausnutzung günstiger Investitionsmöglichkeiten.<br />

Strategie<br />

Ziel der Liquiditätssteuerung ist ein liquides, risikoarmes Liquiditätsportfolio. Mögliche<br />

Kursverluste sollen weitestgehend vermieden werden. Um dies zu erreichen, wird derzeit<br />

die gesamte Liquidität ausschließlich in Tages- und Termingeldern mit Laufzeiten von<br />

bis zu zwölf Monaten angelegt. Die Performance des Liquiditätsportfolios orientiert sich<br />

am Geldmarkt und profitiert aufgrund der begrenzten Laufzeit unmittelbar von einem<br />

steigenden Zinsniveau. Durch konsequentes Risikomanagement werden sowohl neue<br />

Kontrahenten als auch bestehende Anlagen ständig überwacht. Zur Reduzierung von<br />

Ausfallrisiken unterliegen die Kontrahenten regelmäßigen Bonitätsprüfungen. Ebenso<br />

wird die Deckung der Termingelder durch Einlagensicherungsfonds geprüft. Zusätzlich<br />

bestehen Grenzen hinsichtlich der relativen Anlagegrenzen einzelner Kontrahenten<br />

innerhalb des Liquiditätsportfolios. In Summe werden durch die Einzelmaßnahmen die<br />

Ausfallrisiken reduziert und die Liquiditätsanlagen bei mehreren Kreditinstituten verzinst<br />

angelegt.<br />

Bisher war hausInvest nie gezwungen, die Rücknahme der Anteilscheine auszusetzen,<br />

und erzielte durchweg eine am Geldmarkt orientierte Verzinsung bei gleichzeitig konservativen,<br />

risikoarmen Liquiditätsanlagen. Die erfolgreiche Strategie soll auch in Zukunft<br />

weiter fortgeführt werden.<br />

Vergleich Liquiditätsverzinsung hausInvest 1 mit 3-Monats-Euribor Index<br />

(31. März 2007 – 31. März <strong>2011</strong>)<br />

5,0<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0<br />

31.3.07 31.3.08 31.3.09 31.3.10 31.3.11<br />

Quelle: Bloomberg, <strong>Commerz</strong> <strong>Real</strong><br />

in %<br />

Liquiditätsverzinsung im<br />

Geschäftsjahr <strong>2010</strong> / <strong>2011</strong><br />

167<br />

An unsere Anleger<br />

Immobilienportfolio<br />

Zahlen und Fakten<br />

Liquiditätsmanagement<br />

1,4 % p.a.<br />

Der Euribor (Euro InterBank Offered<br />

Rate) ist der Zinssatz für Termingelder<br />

in € im Interbankengeschäft. Die Grafik<br />

zeigt den Mittelwert auf täglicher Basis<br />

des 3-Monats-Euribor zum 31.3. eines<br />

Jahres im Vergleich zur Liquiditätsverzinsung<br />

des hausInvest p.a.<br />

1 2007 - <strong>2010</strong> hausInvest europa<br />

Liquiditätsverzinsung<br />

hausInvest 1<br />

3-Monats-Euribor (Mittelwert)<br />

Sonstiges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!