02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Immobilienmarktzyklus und An- und Verkaufszeitpunkte (idealtypischer Verlauf)<br />

Verlangsamter<br />

Mietpreisrückgang<br />

Beschleunigtes<br />

Mietpreiswachstum<br />

Marktbereinigung Stabilisierung<br />

Verlangsamtes<br />

Mietpreiswachstum<br />

Kaufen Erträge erwirtschaften Verkaufen<br />

Beschleunigter<br />

Mietpreisrückgang<br />

Projekt-<br />

entwicklungen überbauung<br />

und künftige Markttrends im Voraus erkennen zu können. Dazu ist eine fundierte und<br />

regelmäßig aktualisierte Daten­ und Zahlenbasis zur Analyse der jeweiligen Märkte<br />

notwendig. Außerdem ist entscheidend, die Märkte, in denen man agiert, genau zu kennen<br />

und innerhalb dieser gut mit kompetenten Partnern vernetzt zu sein. Äußerst hilfreich<br />

ist darüber hinaus ein gewisses Gespür für den richtigen Zeitpunkt. Dies kann man<br />

nicht kaufen – aber in jahrelanger Arbeit entwickeln.<br />

Die Immobilie muss hochwertig sein, sich in einer nachgefragten Lage befinden, an<br />

bonitätsstarke Unternehmen vermietet sein, ein ausgeglichenes Rendite­Risiko­Profil<br />

aufweisen und – ganz wichtig – insgesamt zum Fonds passen. Dazu werden mögliche<br />

Immobilieninvestitionen durch unsere internen Experten im Vorfeld einer umfassenden<br />

Prüfung unterzogen. Aspekte wie rechtliche Rahmenbedingungen, Steuern, Gebäudetechnik<br />

und Wirtschaftlichkeit spielen dabei eine große Rolle. Ein Neuerwerb muss die<br />

ganzheitliche Ausgewogenheit des Immobilienbestands erhalten oder weiter optimieren.<br />

Dazu müssen sich regionaler Standort, Hauptnutzungsart, Alter, Mieterstruktur und<br />

Investitionsvolumen der Immobilie stimmig ins Gesamtkonzept des Fonds einfügen.<br />

Aber nicht nur bei der Ankaufsentscheidung beschäftigen wir uns intensiv mit der Immobilie.<br />

Ist diese erst einmal im Bestand des hausInvest aufgenommen, so wird sie fortwährend<br />

in Bezug auf ihre Wirtschaftlichkeit und die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards<br />

des Fonds geprüft. Immobilien, die diesen Ansprüchen nicht mehr genügen, werden<br />

revitalisiert oder veräußert.<br />

Zur fortlaufenden Optimierung des Portfolios wurden im vergangenen Geschäftsjahr<br />

<strong>2010</strong> / <strong>2011</strong> 11 Immobilien für hausInvest erworben sowie 4 Objekte veräußert. Hiervon<br />

werden 9 Objekte direkt von der Fondsgesellschaft und 2 Objekte über Immobilien­Gesellschaften<br />

gehalten.<br />

Auf den folgenden Seiten stellen wir ausgewählte Ankäufe und Verkäufe des vergangenen<br />

Geschäftsjahres <strong>2010</strong> / <strong>2011</strong> näher vor.<br />

63<br />

An unsere Anleger<br />

Immobilienportfolio<br />

An- und Verkäufe<br />

Zahlen und Fakten<br />

Sonstiges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!