02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zur Sicherstellung der laufenden Bewirtschaftung in Höhe von 68,29 Mio. € berücksichtigt.<br />

Für die nächste Ausschüttung werden Mittel in Höhe von insgesamt 420,50 Mio. €<br />

benötigt. Die freie Liquidität beträgt somit ­3,78 % des Fondsvermögens.<br />

IV. Sonstige Vermögensgegenstände<br />

Zu Nr. 2 Forderungen an Immobilien-Gesellschaften<br />

Die Forderungen an Immobilien­Gesellschaften betreffen Gesellschafterdarlehen.<br />

Zu Nr. 5 Forderungen aus schwebenden Geschäften<br />

Die Forderungen aus schwebenden Geschäften in Höhe von 70,25 Mio. € entfallen auf<br />

den Erwerb von Immobilien­ und Immobilien­Gesellschaften in Österreich, Italien und<br />

Schweden; die entsprechenden Verpflichtungen sind in den Verbindlichkeiten aus schwebenden<br />

Geschäften enthalten.<br />

Zu Nr. 8 Andere Forderungen<br />

Den Immobilien­Gesellschaften in Luxemburg wurde vom Sondervermögen Genussrechtskapital<br />

in Höhe von 99,54 Mio. € zur Verfügung gestellt. Aufgrund der eigenkapitalnahen<br />

Ausgestaltung dieser Genussrechte werden diese als sonstiger Vermögensgegenstand<br />

ausgewiesen; die Bewertung erfolgt zum Nominalwert. Die Forderungen aus Mittelzuflüssen<br />

betreffen Anteilscheinverkäufe vom 30. März <strong>2011</strong>, die dem Sondervermögen auf den<br />

Bankkonten am 31. März <strong>2011</strong> mit Valuta 1. April <strong>2011</strong> gutgeschrieben wurden.<br />

V. Verbindlichkeiten<br />

Zu Nr. 1 Verbindlichkeiten aus Krediten<br />

Die Darlehen sind entweder grundpfandrechtlich oder durch Avale, durch Verpflichtungserklärungen<br />

zur Grundschuldeintragung bzw. durch die Abtretung von Aufwandsersatzansprüchen<br />

gesichert.<br />

Zu Nr. 7 Andere Verbindlichkeiten<br />

Die Verbindlichkeiten aus Mittelrückflüssen betreffen die Anteilscheinrücknahmen vom<br />

30. März <strong>2011</strong>, die dem Sondervermögen auf den Bankkonten am 31. März <strong>2011</strong> mit Valuta<br />

1. April <strong>2011</strong> belastet wurden.<br />

Risikovorsorge für zukünftige Steuern auf<br />

Veräußerungs gewinne im Ausland<br />

Im Falle der Veräußerung von Auslandsimmobilien entsteht in einigen Ländern auf Fondsebene<br />

eine Veräußerungsgewinnsteuer (Capital Gains Tax – CGT). Per 31. März <strong>2011</strong><br />

bestehen auf Fondsebene auf Basis der jeweils aktuellen Verkehrswerte der Immobilien<br />

100 % an CGT­Rückstellungen. Damit ist sichergestellt, dass für Veräußerungen von<br />

Auslandsimmobilien, bei deren Verkauf Gewinnsteuern entstehen, bereits die komplette<br />

steuerliche Belastung auf Basis der jeweils aktuellen Verkehrswerte in der Fondsrendite<br />

berücksichtigt ist.<br />

225<br />

An unsere Anleger<br />

Immobilienportfolio<br />

Zahlen und Fakten<br />

Erläuterungen zur<br />

Vermögensaufstellung<br />

Sonstiges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!