02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

1999 = 100<br />

Büromietpreisindex<br />

1999 – 1. Quartal <strong>2011</strong><br />

Westeuropa<br />

APAC<br />

Nordamerika<br />

Trend <strong>2011</strong> – 2012:<br />

Miete<br />

Preise<br />

Leerstand<br />

1 Bitte beachten: Alle im Folgenden<br />

gemachten Aussagen beziehen<br />

sich auf Immobilienmärkte in ihrer<br />

Gesamtheit (Top-down-Ansatz).<br />

Ein Rückschluss auf individuelle<br />

Immobilien ist nicht möglich.<br />

Büromietpreisindex (1999 – 1. Quartal <strong>2011</strong>)<br />

200<br />

220<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

Quelle: <strong>Commerz</strong> <strong>Real</strong> <strong>AG</strong>. Gewichtete Veränderung der Mietpreise in den größten westeuropäischen, asiatisch-pazifischen<br />

und Nord-amerikanischen Büroimmobilienmärkten.<br />

Globale Büroimmobilienmärkte im Überblick 1<br />

Amsterdam 1<br />

Dank der fortschreitenden Erholung der niederländischen Wirtschaft werden wieder<br />

zunehmend Flächen auf Amsterdams Büromarkt nachgefragt. Obwohl die Anzahl der<br />

Vertragsabschlüsse nach wie vor auf einem niedrigen Niveau liegt, lag das Vermietungsvolumen<br />

für <strong>2010</strong> insgesamt fast 20 % über dem des Vorjahres. Nachdem die<br />

Leerstandsquote Mitte <strong>2010</strong> den zyklischen Höhepunkt erreichte, ging, auf Grund der<br />

anziehenden Nachfrage, eines rückläufigen Neubauvolumens sowie der vereinzelten<br />

Flächenumwandlung nicht mehr marktgängiger Büroeinheiten das Leerstandsvolumen<br />

über die zweite Jahreshälfte zurück. Mittelfristig sollen in Amsterdam weiter veraltete<br />

und nicht mehr marktgängige Flächen für eine andere Nutzung umgewandelt werden,<br />

um so den belastenden Sockelleerstand zu reduzieren. Dieser ist in den Außenbezirken<br />

weiterhin hoch, weshalb hier die Mieten im Durchschnitt noch sinken. Anders die Situation<br />

bei den bevorzugten Lagen mit einem hohen Bestand an guten und erstklassigen<br />

Flächen: Hier hat sich die Spitzenmiete bereits stabilisiert und wir gehen in diesem Jahr<br />

von einem Anstieg aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!