02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sonstigen Vermögensgegenständen (162,80 Mio. SEK) zusammen. Die Währungsabsicherung<br />

erfolgt durch Devisentermingeschäfte (1.840,00 Mio. SEK), Rückstellungen/Verbindlichkeiten<br />

(inklusive Kredite 1.526,05 Mio. SEK). Somit ergeben sich zum Stichtag ungesicherte Vermögenspositionen<br />

in Höhe von 51,57 Mio. SEK (0,06 % des Fondsvermögens).<br />

Der JPY neigte zwischen April <strong>2010</strong> und Ende März <strong>2011</strong> generell zur Stärke. Selbst die<br />

Erdbebenkatastrophe konnte den Yen zunächst nicht belasten. €­JPY wurde damit vor allem<br />

auch durch die Bewegung von €­USD getrieben. So wundert es nicht, dass der Yen gegenüber<br />

dem USD mit 11,4 % stärker zulegen konnte als gegenüber dem € (7,68 %). (Dr. Jörg<br />

Krämer, Chefvolkswirt der <strong>Commerz</strong>bank <strong>AG</strong>)<br />

USD­CAD fiel seit April <strong>2010</strong> von rund 1,00 auf 0,95. Zwar profitiert der CAD generell von<br />

hohen Rohstoffpreisen, doch wird er gerne mit dem USD in Sippenhaft genommen: hegt der<br />

Markt Zweifel gegenüber der US Wirtschaft, wird aufgrund der engen wirtschaftlichen<br />

Verflechtungen auch der CAD oftmals vom Markt abgestraft. Der relative stabile USD­CAD<br />

führt dazu, dass €­CAD seit April <strong>2010</strong> maßgeblich die €­USD Bewegung nachzeichnet. Bis<br />

Mitte <strong>2010</strong> lastete die Schuldenkrise auf dem €. €­CAD fiel bis auf 1,25. Von Mitte <strong>2010</strong> bis<br />

November lastete das QE2 der Fed auf dem USD, so dass €­USD und damit €­CAD wieder<br />

stieg auf 1,43. Ende <strong>2010</strong>­Anfang <strong>2011</strong> lasteten die Sorgen um Irland wieder auf dem €, so<br />

dass €­CAD zwischenzeitlich wieder auf 1,28 sank. Seitdem schlägt die allgemeine USD­<br />

Schwäche sich in steigenden €­USD­Kursen und damit auch in steigenden €­CAD­Notierungen<br />

wieder. (Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der <strong>Commerz</strong>bank <strong>AG</strong>)<br />

Polen<br />

Mio. PLN<br />

Schweden<br />

Mio. SEK<br />

Singapur<br />

Mio. SGD<br />

Südkorea<br />

Mio. KRW<br />

Türkei<br />

Mio. TRY<br />

USA<br />

Mio. USD<br />

0,00 3.222,60 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

0,00 0,00 517,14 41.557,80 0,00 0,00<br />

0,63 32,22 0,00 0,00 1,27 0,13<br />

4,24 162,80 392,93 30.622,34 20,57 0,03<br />

4,87 3.417,62 910,07 72.180,14 21,84 0,16<br />

- 2,77 - 1.437,81 - 0,33 0,00 - 0,02 - 0,03<br />

- 0,75 -88,24 - 0,01 - 230,39 - 3,91 - 0,13<br />

1.35 1.891,57 909,73 71.949,75 17,91 0,00<br />

0,00 1.840,00 905,68 71.000,00 16,00 0,00<br />

1,35 51,57 4,05 949,75 1,91 0,00<br />

0,34 Mio. € 5,77 Mio. € 2,28 Mio. € 0,61 Mio. € 0,87 Mio. € 0,00Mio. €<br />

0,00 0,06 0,02 0,01 0,01 0,00<br />

171<br />

An unsere Anleger<br />

Immobilienportfolio<br />

Zahlen und Fakten<br />

Währungsmanagement<br />

Sonstiges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!