02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

250<br />

Erläuterungen zur Ertragsund<br />

Aufwandsrechnung<br />

Aufwendungen<br />

5.1 Vergütung an die Fondsverwaltung<br />

Die Fondsverwaltungsgesellschaft erhielt eine ihr vertraglich zustehende Vergütung<br />

in Höhe von 78,73 Mio. € bzw. 0,77 % p.a. aus dem Fondsvermögen am Ende des<br />

Geschäftsjahres. Darin ist berücksichtigt, dass für das aufgrund der Fondsfusion<br />

übernommene Vermögen des hausInvest global Gebühren erst ab 1. Oktober <strong>2010</strong><br />

gerechnet wurden. Da anteilige Aufwendungen in Höhe von 1,80 Mio. € über die<br />

Immobilien­Gesellschaft CeGeREAL S.A. aufgewandt wurden, beträgt der Ausweis<br />

deshalb 76,93 Mio. €. Daneben wurden dem Fonds für den Erwerb sowie die Baubetreuung<br />

von Immobilien 6,93 Mio. € und für die Veräußerung von Immobilien 7,12<br />

Mio. € Gebühren von der Fondsverwaltungsgesellschaft in Rechnung gestellt.<br />

5.2. Depotbankvergütung<br />

Die Depotbankgebühren von 2,39 Mio. € errechnen sich vertragsgemäß mit 0,025 % auf das<br />

am 31. März <strong>2011</strong> bestehende Fondsvermögen, wobei für das aufgrund der Fondsfusion<br />

übernommene Vermögen des hausInvest global Gebühren erst ab 1. Oktober <strong>2010</strong> gerechnet<br />

wurden.<br />

Ertragsausgleich<br />

Bei dem Ertragsausgleich handelt es sich um die seit Geschäftsjahresbeginn aufgelaufenen<br />

Erträge und Wertänderungen, die im Berichtsjahr vom Anteilserwerber im Ausgabepreis<br />

zu bezahlen waren oder vom Fonds bei Anteilrücknahme im Rücknahmepreis vergütet worden<br />

sind. Der in der Berechnung der Ausschüttung ausgewiesene Ertragsausgleich bezieht<br />

sich auf das ordentliche Nettoergebnis, die realisierten Gewinne sowie den Gewinnvortrag<br />

aus dem Vorjahr. Im Ergebnis führt der Ertragsausgleich dazu, dass der ausschüttungsfähige<br />

Betrag pro Anteil nicht durch Veränderungen der umlaufenden Anteile beeinflusst<br />

wird.<br />

Veräußerungsgeschäfte<br />

Die realisierten Gewinne aus Immobilien und Beteiligungen an Immobilien­Gesellschaften<br />

sind die Differenz aus Verkaufserlösen und steuerlichen Buchwerten. Soweit anlässlich der<br />

Veräußerung von ausländischen Immobilien und Beteiligungen Gewinnsteuern anfielen,<br />

mindert sich der realisierte Gewinn um den entsprechenden Betrag. Bei den in Fremdwährung<br />

veräußerten Liegenschaften sind in den realisierten Gewinnen aus Immobilien das<br />

Währungsergebnis aus den Liegenschaften und den zugehörigen Darlehen enthalten. Die<br />

unter Position 10 d) der Entwicklungsrechnung ausgewiesenen Währungskursveränderungen<br />

sind um dieses Währungsergebnis bereinigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!