02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Autos ins Stocken kommt. Wir gehen davon aus, dass die sich bis zu den Ereignissen<br />

vom 11. März <strong>2011</strong> abzeichnende wirtschaftliche Erholung ein abruptes Ende gefunden<br />

hat und die Prognosen in den kommenden Wochen nach unten angepasst werden<br />

müssen. Problematisch bleibt weiterhin die Einschätzung des atomaren Desasters in<br />

Fukushima und der steigenden Staatsverschuldung. Allerdings sollte man sich davor<br />

hüten, die Situation zu schwarz zu malen, da der Aufbau der betroffenen Regionen im<br />

Osten des Landes mittelfristig wie ein Konjunkturprogramm für die japanische Wirtschaft<br />

wirken wird.<br />

In den anderen Ländern der Region setzt sich der wirtschaftliche Aufschwung fort.<br />

Allerdings sieht der Internationale Währungsfonds mit zunehmender Sorge, dass die<br />

Region zu schnell wächst und Geld immer noch zu günstig verliehen wird. Eines der<br />

Sorgenkinder in dieser Hinsicht ist Singapur. Dort wuchs die Wirtschaft im vergangenen<br />

Jahr um knapp 15 % und bereits im ersten Quartal des neuen Jahres legte sie um<br />

weitere 8,5 % p. a. zu. Wir gehen davon aus, dass die Zentralbank des Stadtstaates die<br />

Zinsen weiter steigen lässt, um die Expansion der Wirtschaft etwas abzubremsen. Anders<br />

ist die Situation in Südkorea. Dort hat die Zentralbank die Zinsen bereits merklich<br />

angehoben. Auch deshalb wird erwartet, dass das Wachstum nach etwas über 6 % im<br />

letzten Jahr, in diesem Jahr bei nur 4,4 % liegen wird.<br />

Die Nachfrage nach Büroflächen steigt weltweit an, da Unternehmen wieder expandieren.<br />

Davon ausgenommen sind die Länder, in denen strukturelle Probleme den Aufschwung<br />

verzögern. Hier wird sich die Erholung in diesem Jahr noch nicht durchsetzen.<br />

Besonders stark ist weiterhin die Nachfrage nach erstklassigen Flächen in den<br />

zentralen Lagen. Diese starke Nachfrage sorgt dafür, dass in diesem Marktsegment der<br />

Aufschwung zuerst sichtbar wurde und bis heute anhält. Er ging bisher an den weniger<br />

guten Lagen bzw. an den weniger guten Immobilien vorbei, dennoch ist auch in diesem<br />

Marktsegment eine langsame Entspannung absehbar. Über das vergangene Jahr stagnierte<br />

die regionale Leerstandsquote in allen drei betrachteten Regionen.<br />

Unser Mietpreisindex für die wichtigsten Büromärkte, in denen der hausInvest investiert,<br />

stieg über das vergangene Jahr deutlich an. Dieser Anstieg wurde getrieben<br />

durch die Entwicklung in Asien: Hier stieg der Index zwischen Januar und Dezember<br />

<strong>2010</strong> um 13 % an, während der Wert für Europa bei nur 2 % lag. In Nordamerika<br />

stagnierte der Index. Wir gehen davon aus, dass in Asien die Mieten auch dieses Jahr<br />

überaus dynamisch steigen werden. Auch für die Büromärkte Europas sehen wir ein<br />

starkes Wachstum der Mietpreise, allerdings auf einem deutlich niedrigeren und den<br />

europäischen Märkten angepassten Niveau. In Nordamerika scheint der Tiefpunkt des<br />

aktuellen Zyklus überwunden zu sein und wir erwarten einen moderaten Anstieg der<br />

Spitzenmieten in <strong>2011</strong>.<br />

51<br />

An unsere Anleger<br />

Immobilienportfolio<br />

Immobilienmärkte<br />

und -aktivitäten<br />

Zahlen und Fakten<br />

Sonstiges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!