02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das vergangene Geschäftsjahr hat einmal mehr gezeigt, wie heterogen sich<br />

die Branche der Offenen Immobilienfonds entwickelt hat. In einem Marktumfeld,<br />

das von erschwerten konjunkturellen Rahmenbedingungen und<br />

Unsicherheiten bezüglich der künftigen Regulierung Offener Immobilienfonds<br />

geprägt war, entschieden letztlich Größe, Management­ und Assetqualitäten<br />

sowie vertriebliche Stärken über das weitere Fortbestehen ein­<br />

zelner Produkte. Bei einer großen Zahl von Fonds bleibt die Anteilscheinrücknahme<br />

weiterhin ausgesetzt, andere befinden sich bereits im Abwicklungsprozess.<br />

Da konjunkturelle Entwicklungen die Immobilienmärkte mit<br />

Zeitverzug treffen, haben einige Anbieter bis heute mit den gravierenden<br />

Folgen ihrer risikobehafteten Immobilienstrategie zu kämpfen. Erschwerend<br />

kam vielfach hinzu, dass institutionelle Investoren aufgrund des ei­<br />

genen Mittelbedarfs ihre Bestände innerhalb kürzester Zeit abzogen und<br />

Fonds damit in bedrohliche Liquiditätsengpässe versetzten. Um großvolumige<br />

Rückgabewünsche dieser Anlegergruppe gezielt und frühzeitig in der<br />

Fondssteuerung einplanen zu können, hatten wir uns beim hausInvest für<br />

eine bewusste Beschränkung von institutionellen Anlegern auf maximal<br />

10 % des Fondsvermögens entschieden. Darüber hinaus waren mit diesen<br />

Investoren individuelle Rückgabevereinbarungen geschlossen worden.<br />

Ausblick<br />

Grundsätzlich gilt: Je größer das Volumen und je breiter die Portfoliodiversifikation<br />

eines Fonds ist, desto geringer sind im Verhältnis dazu die Aus­<br />

wirkungen durch Bewertungsänderungen oder temporäre Marktgegebenheiten.<br />

Daher werden Berater und Anleger die einzelnen Fonds über den<br />

Renditeaspekt hinaus fortan wesentlich genauer hinsichtlich dieser Merkmale<br />

überprüfen. Zudem sollte die künftige Regulierung Offener Immobilienfonds<br />

im Zuge des von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten<br />

Anlegerschutzgesetzes für mehr Stabilität in der Branche sorgen und<br />

gleichzeitig den Charakter des Produkts als langfristig angelegtes Basisinvestment<br />

stärken.<br />

hausInvest zählt zu den besten Fonds der Branche. Meist zeigt sich erst in<br />

markt­ und wirtschaftsbedingten Schwächephasen, ob ein Fonds auf einem<br />

soliden Fundament steht. Nicht zuletzt die jüngste Bewertung der Rating­<br />

Agentur Scope, hat noch einmal von unabhängiger Stelle die hohe Produktqualität<br />

des hausInvest bestätigt. Mit der Rating­Note A würdigte Scope<br />

seine Ertragsstärke sowie das breit gestreute und junge Immobilienportfolio<br />

des Fonds. Laut Scope hat sich die Ausdifferenzierung der Offenen Im­<br />

Seite 36<br />

Weitere Hinweise zur<br />

Neuregelung des<br />

Anlegeschutzgesetzes<br />

31<br />

An unsere Anleger<br />

Bericht der<br />

Geschäftsführung<br />

Immobilienportfolio<br />

Zahlen und Fakten<br />

Sonstiges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!