02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Trend <strong>2011</strong> – 2012:<br />

Miete<br />

Preise<br />

Leerstand<br />

Trend <strong>2011</strong> – 2012:<br />

Miete<br />

Preise<br />

Leerstand<br />

aufgrund seiner starken Abhängigkeit von der Erdölindustrie in der vergangenen Ab­<br />

schwungsphase von einem überdurchschnittlich hohen Mietrückgang betroffen war,<br />

profitierte der Markt im vergangenen Jahr von der Erholung der Erdölbranche. Da aller­<br />

dings in diesem Jahr in den zentralen Innenstadtlagen noch einige unvermietete Neu­<br />

bauprojekte auf den Markt kommen werden, rechnen wir mit einem erneuten Anstieg<br />

der Leerstände. Dies wird sicherlich auch die Erholung der Spitzenmiete belasten,<br />

weshalb wir erst für 2012 einen Anstieg des Mietpreisniveaus erwarten.<br />

Düsseldorf<br />

Düsseldorfs Büromarkt belebte sich <strong>2010</strong> spürbar. Neben einigen Mietabschlüssen für<br />

großflächige Büroeinheiten sorgte die kräftige Nachfrage nach kleinen und mittleren<br />

Flächen gegenüber dem Vorjahr für einen deutlichen Anstieg des Vermietungsvolumens.<br />

Wie in vielen anderen Büromärkten auch konzentrierte sich die Nachfrage auf erstklassige<br />

Flächen in zentraler Lage. Während hier zur Freude der Eigentümer die Konkurrenz um<br />

die wenigen hochwertigen Neubauflächen zunahm, haben Eigentümer von Büroflächen<br />

mit veralteter oder durchschnittlicher Ausstattungsqualität derzeit nur geringe Chancen<br />

einen Mieter zu finden. Durch Flächenfreizüge in den Randlagen Düsseldorfs – allen<br />

voran durch Thyssen Krupp – stiegen die Leerstände auf dem Büromarkt zu Jahresende<br />

<strong>2010</strong> wieder an. Trotzdem ist das Angebot an hochwertigen Flächen begrenzt und die<br />

Nachfrage danach sorgte im Jahresverlauf für einen Anstieg der Spitzenmiete um ca. 5 %.<br />

Wir gehen davon aus, dass sich der Düsseldorfer Büromarkt weiter erholen wird, da die<br />

Nachfrage hoch bleiben wird und nur wenige neue Büroflächen auf den Markt kommen.<br />

Frankfurt<br />

Der Frankfurter Büromarkt konnte <strong>2010</strong> merklich vom konjunkturellen Aufwind profitieren.<br />

Lag die Motivation von Unternehmen bei der Anmietung von Flächen lange Zeit in der Flächenkonsolidierung<br />

und Effizienzsteigerung, wendete sich das Blatt in der zweiten Jahreshälfte<br />

<strong>2010</strong>: Dank der guten wirtschaftlichen Lage der Unternehmen expandieren diese<br />

wieder und mieten mehr Büroflächen an. Dabei konzentriert sich die Nachfrage vor allem<br />

auf erstklassige Büroflächen in den begehrten Innenstadtlagen. Hier ist bereits eine fortschreitende<br />

Flächenverknappung zu beobachten. Dieser zunehmende Mangel sorgte im<br />

Jahresverlauf für einen Anstieg der Spitzenmiete. Anders sieht es in den weniger nachgefragten<br />

peripheren Teilmärkten aus: Hier verlassen Mieter Flächen, um sich in den besseren<br />

Lagen in derzeit relativ günstige moderne Flächen einzumieten. Insgesamt baut sich der<br />

Leerstand im gesamten Marktgebiet nur langsam ab, weshalb wir für <strong>2011</strong> nur von einem<br />

moderaten Anstieg der Mieten ausgehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!