02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

Jahresbericht 2010/2011 - Commerz Real AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hamburg<br />

Dank der sich schnell verbessernden wirtschaftlichen Lage der Hansestadt konnte sich der<br />

Hamburger Büromarkt früher als erwartet von den Folgen der Wirtschaftskrise erholen.<br />

Besonders zum Jahresende setzte eine fühlbare Belebung der Vermietungsaktivität ein.<br />

Insgesamt konnten <strong>2010</strong> etwa 30 % mehr Büroflächen vermietet werden als noch ein Jahr<br />

zuvor. Trotz des gesunden Flächenumsatzes sank die Leersandsquote noch nicht merklich,<br />

da trotz zahlreicher Vorvermietungen der spekulative Anteil an Neubauprojekten immer<br />

noch auf einem hohen Niveau liegt. Insgesamt standen in Hamburg zum Jahresende <strong>2010</strong><br />

rund 1,4 Mio. m² Büroflächen leer, was einer Leerstandsquote von 9,6 % entspricht. Wegen<br />

der guten Nachfrage nach erstklassigen Büroflächen in der Innenstadt konnte sich die<br />

Spitzenmiete im Jahresverlauf stabilisieren. Wir gehen davon aus, dass das weiterhin hohe<br />

Wirtschaftswachstum <strong>2011</strong> für noch mehr Flächenumsatz, fallende Leerstände und steigende<br />

Mieten sorgen wird.<br />

Helsinki<br />

Der Büromarkt Helsinki erholt sich wieder. Nachdem Unternehmen <strong>2010</strong> begannen,<br />

wieder deutlich mehr Büroflächen anzumieten und gleichzeitig nur wenige Neubauprojekte<br />

auf den Markt kamen, ging das Leerstandsvolumen zum Jahresende wieder<br />

zurück. Die starke Nachfrage nach erstklassigen Büroflächen in zentraler Lage bei<br />

gleichzeitig rückläufiger Neubautätigkeit sorgt besonders in den begehrten Innenstadtlagen<br />

für eine einsetzende Flächenverknappung. Diese führte in der Innenstadt dazu,<br />

dass Eigentümer heute nicht mehr bereit sind, über extra Anreize wie zum Beispiel<br />

mietfreie Zeiten, Zuschüsse zum Umzug etc. den Mietern entgegenzukommen. Nachdem<br />

sich die vertraglich festgelegte Miete über die ersten neun Monate <strong>2010</strong> nicht<br />

veränderte, stieg sie über das letzte Quartal leicht an – der erste Anstieg seit Herbst<br />

2007.<br />

London<br />

Auf Londons Büromarkt ist kein Zeichen einer Verlangsamung des Vermietungsbooms<br />

sichtbar. Mit einem Flächenumsatz von über 1,06 Mio. m² wurden <strong>2010</strong> nicht nur 50 %<br />

mehr Flächen vermietet als im Vorjahr, sondern auch nur knapp das Ergebnis des Rekordjahres<br />

2006 von 1,1 Mio. m² verfehlt. Konzentrierte sich die Nachfrage in den ersten<br />

neun Monaten <strong>2010</strong> fast vollständig auf die beiden zentralen Teilmärkte West End und<br />

City, wurde zum Jahresende auch im Teilmarkt Dockland ein kräftiger Anstieg der<br />

Flächennachfrage registriert. Angesichts des Rückgangs der Neubautätigkeit (­ 75 %<br />

gegenüber 2007) sichern sich derzeit Unternehmen die wenigen modernen Flächen, die<br />

mittelfristig auf den Markt kommen werden, wodurch der Anteil an Vorvermietungen<br />

derzeit relativ hoch ist. Allein über das vierte Quartal bezog sich die Hälfte aller unter­<br />

Trend <strong>2011</strong> – 2012:<br />

Miete<br />

Preise<br />

Leerstand<br />

Trend <strong>2011</strong> – 2012:<br />

Miete<br />

Preise<br />

Leerstand<br />

Trend <strong>2011</strong> – 2012:<br />

Miete<br />

Preise<br />

Leerstand<br />

55<br />

An unsere Anleger<br />

Immobilienportfolio<br />

Immobilienmärkte<br />

und -aktivitäten<br />

Zahlen und Fakten<br />

Sonstiges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!