21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 11<br />

Schaltalgebra<br />

11.1 Boolesche Algebra<br />

Die Boolesche Algebra 1 ist jener Teil der Mathematik, der<br />

sich <strong>mit</strong> zweiwertigen Variablen beschäftigt. Die Aussagen gelten<br />

für Systeme, die <strong>mit</strong> ja – nein, wahr – falsch, geöffnet –<br />

geschlossen, oder eben ,,Spannung” – ,,keine Spannung” beschrieben<br />

werden.<br />

Das Interessante an diesem Teil der Mathematik ist, dass die<br />

meistens untersuchte Grundmenge {0, 1} so klein ist, dass die<br />

daraus entstehenden Grundfunktionen durchaus überschaubar<br />

sind. Dies ist letztendlich die Ursache, dass digitale Geräte<br />

sich gegenüber analogen so durchsetzen.<br />

1864).<br />

1 Benannt nach dem englischen Mathematiker George Boole (1815 –<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!