21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 13. AUFBAU DES SYSTEMS 183<br />

Mikrocontroller ist. Bewegt man die Platine hin und her,<br />

kann man an Hand der Länge der Striche sogar prozentuale<br />

Schätzungen machen.<br />

Eine etwas aufwändigere Methode ist ein Software-Debugger.<br />

Dies ist ein Programm, welches zusätzlich in den Speicher<br />

geladen wird und eine Dialogschnittstelle bietet, die Befehle<br />

zum Schreiben und Lesen der Speicher und zur Steuerung des<br />

Programmablaufs enthält. Der Vorteil gegenüber der einfachen<br />

Methode ist, dass <strong>mit</strong> einer Programmänderung mehrere<br />

Messungen durchgeführt werden können.<br />

Zuletzt sei noch das aufwändigste Verfahren, der Hardware-<br />

Debugger, erwähnt. Dieses Werkzeug bietet auch ohne Programmänderungen<br />

die Möglichkeit, Messungen vorzunehmen,<br />

idealer Weise sogar unter Echtzeitbedingungen. Früher waren<br />

dafür teure Laborinstrumente notwendig. Die neueren<br />

Prozessoren von Atmel enthalten auf dem Chip Möglichkeiten,<br />

auch <strong>mit</strong> preiswerten Einrichtungen Messungen durchzuführen<br />

(JTEG-Interface, one wire debugging interface).<br />

Hierzu wird ein ICE (in circuit emulator) angeboten.<br />

Software Debugger<br />

Die typische Fehlersuche in einem Programm durchläuft folgende<br />

Schleife:<br />

• Verdächtige Stelle des Programms suchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!