21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 13. AUFBAU DES SYSTEMS 184<br />

• Sollwert der Variablen an der Stelle des Programms berechnen.<br />

• Programm an der Stelle anhalten.<br />

• Istwert der Variablen bestimmen.<br />

• Differenz von Soll- und Istwert interpretieren.<br />

Der Vergleich von Soll- und Istwert bestätigt oder widerlegt<br />

die Überlegungen, was die Fehlersuche in die Richtung<br />

des Fehlers bewegt. Eine schwierige Situation kann entstehen,<br />

wenn ein Fehlersymptom tatsächlich zwei Ursachen hat. An<br />

diesen Fall sollte man sich erinnern, wenn die Fehlersuche irgendwie<br />

absonderlich wird.<br />

Unser bekanntes Programm dient wieder als Beispiel. Die Pfeile<br />

deuten auf die notwendigen Ergänzungen hin.<br />

/*<br />

** Name: software/debug/main.c<br />

** Funktion: test-main for software-debugger<br />

** History: 20040124 Hanns-Konrad Unger creation<br />

*/<br />

#include "putbyte_uart.c"<br />

#include "../include/debug.c"<br />

char * help_debug_ptr;<br />

static void putstring (unsigned char * ptr) {<br />

help_debug_ptr=ptr;<br />

debug();<br />

while (*ptr) putbyte (*ptr++);}<br />

main() {<br />

debug_init();<br />

for (;;) {<br />

putstring ("* Hello World! *\r\n");<br />

putstring ("================\r\n");<br />

}<br />

}

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!