21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 13. AUFBAU DES SYSTEMS 130<br />

Das Anfertigen der Platinen wurde bereits im Kapitel 10.3<br />

beschrieben. Erste Bauerfahrungen können <strong>mit</strong> der Schaltung<br />

des Programmier-Interfaces erlangt werden. Da es zentrale<br />

Komponente des Systems ist, werden wir da<strong>mit</strong> anfangen.<br />

13.1 Software<br />

Für Windows bietet die Firma Atmel eine kostenfreie Programmierumgebung<br />

an. Die Programmquellen sind jedoch<br />

nicht offengelegt. Ein relativ hoher Aufwand wurde in das<br />

graphische Benutzerinterface gelegt.<br />

Nutzer anderer Systeme, die <strong>mit</strong>tlerweile weitgehend irgendwie<br />

auf Unix aufbauen, werden von GNU gut bedient. In diesem<br />

Buch wird nur auf diese Programme eingegangen, die<br />

aber auch für Windows [winavr] erhältlich und gebräuchlich<br />

sind.<br />

Mindestens vier spezielle Programmpakete werden benötigt:<br />

avr-gcc C - Crosscompiler<br />

avr-binutils Assembler, Linker etc.<br />

avr-libc C - Runtime für AVR<br />

avrdude Programmiertool<br />

Benutzer von Debian [debian], einer bedeutenden Linux-<br />

Distribution, bekommen die notwendigen Programmpakete<br />

bereits <strong>mit</strong>geliefert. Allerdings gibt es auch für Debian-Nutzer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!