21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 13. AUFBAU DES SYSTEMS 163<br />

wird. Ein so verzögertes Umschalten ist <strong>mit</strong> blosem Auge erkennbar.<br />

Das Assembler-Programm wurde erst in einer zu C ähnlichen<br />

Pseudosprache formuliert, die als Kommentar zwischen<br />

den Befehlen steht. Ein derart strukturiertes Assembler-<br />

Programm kann man schnell entwickeln. Eine lästige Arbeit,<br />

das Erfinden von Sprungmarken wird auf die Verwaltung von<br />

Nummern reduziert. Der Rest ist fast mechanische Übersetzungsarbeit.<br />

Eine Arbeit für die es eigentlich Compiler gibt.<br />

Die Hauptgründe beim heutigen Einsatz von Assembler sind,<br />

die Programmgröße zu minimieren oder die Programmgeschwindigkeit<br />

zu maximieren. Diese beiden Ziele können aber<br />

nur <strong>mit</strong> hohem Aufwand erreicht werden. Vergleicht man die<br />

obige Assembler-Version <strong>mit</strong> der folgenden C-Version der blinkenden<br />

Leuchtdiode, so wird das klar. Hier war der Einsatz<br />

des Assemblers wichtig, um eine Vorstellung von der Arbeitsweise<br />

des Computers zu bekommen.<br />

C Version<br />

Für die folgenden Programmbeispiele ist die Kenntnis der<br />

wichtigsten Eigenschaften der Programmiersprache C Voraussetzung.<br />

//<br />

// Program: led.c<br />

// Funktion: program-sample for c: blinking led<br />

// History: 20031203 HKU creation<br />

//<br />

#include

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!