21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 11. SCHALTALGEBRA 111<br />

Betrachtet man zweidimensionale Funktionen f(x)=y, die bereits<br />

Stoff für etliche Schuljahre Mathematik bieten, so gibt<br />

es für 0 und 1 nur noch vier Funktionen:<br />

f(x) = 0 Konstanz<br />

f(x) = 1 Konstanz<br />

f(x) = x Identität<br />

f(x) = ¯x Negation<br />

Realisiert man die vier Funktionen durch elektronische Schaltungen,<br />

so ist nur die Negation nennenswert. Man benötigt<br />

zwei Widerstände und einen Transistor.<br />

Auch die nächste Stufe, die dreidimensionalen Funktionen<br />

f(x,y)=z bilden eine überschaubare Menge <strong>mit</strong> 16 Elementen.<br />

Ein bekannter Vertreter ist die Und-Funktion, auch Konjunktion<br />

genannt:<br />

f(0,0) = 0<br />

f(0,1) = 0<br />

f(1,0) = 0<br />

f(1,1) = 1<br />

Da die Und-Funktion der Multiplikation der natürlichen Zahlen<br />

ähnelt, wird sie oft wie eine Muliplikation dargestellt,<br />

manchmal auch <strong>mit</strong> dem Operator & oder <strong>mit</strong> ∧.<br />

Die Oder-Funktion wird ebenfalls oft verwendet. Wegen ihrer<br />

Verwandschaft zur Addition wird sie manchmal durch + symbolisiert.<br />

Ein anderes Symbol ist das ∨, das an das lateinische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!