21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 12. WURZELN 125<br />

• RAM von 0..4.. KB<br />

• 3..53.. Ein-/Ausgabeleitungen<br />

• 0..11.. Analogeingänge<br />

• 8..64.. poliges Gehäuse<br />

• weitgehend zueinander kompatibel<br />

• innerhalb der Spezifikation <strong>mit</strong> jeder Frequenz taktbar<br />

• in der Anwendungsschaltung reprogrammierbar<br />

Für unser System wurde ursprünglich der AT90S4433 ausgewählt.<br />

Dieser Prozessor war vergleichbar <strong>mit</strong> den alten<br />

Mikrocomputer-Entwicklungssystemen, hatte dabei ein kleines<br />

Gehäuse und einen moderaten Preis. Die AT90-Serie<br />

wird inzwischen durch die ATtiny-Serie im unteren und die<br />

ATmega-Serie im oberen Bereich ersetzt. Der ATmega8 ist<br />

pinkompatibel zum AT90S4433, auch preislich ist er <strong>mit</strong> dem<br />

älteren Typ vergleichbar. Seine inneren Werte haben sich quasi<br />

verdoppelt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!