21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 5. KURZEINFÜHRUNG IN LINUX 54<br />

entstanden andere Shells, wie die cshell, die leider recht inkompatibel<br />

zur Bourne-Shell war. Diesen Fehler korrigierte<br />

die Korne-Shell <strong>mit</strong> anderen Problemen.<br />

Bei der FSF entschied man sich, zur Bourne-Shell kompatibel<br />

zu bleiben, neue Features aber so gut wie möglich einzubauen.<br />

Es entstand die mächtige bash. Der Name ist eine Abkürzung<br />

von Bo(u)rn(e) Again SHell.<br />

Neben der notwendigen Eigenschaft, Befehle in der Form von<br />

Programmnamen und eventuellen Schaltern und Argumenten<br />

von der Tastatur anzunehmen, ist die Shell auch Programmiersprache.<br />

Man kann Befehle <strong>mit</strong> einem Editor in eine Datei<br />

schreiben und diese Datei wiederum wie ein Programm<br />

starten. Es ist möglich, Programme über Schleifen und Bedingungen<br />

zu komplexeren Programmen zu verbinden. Es gibt<br />

auch Unterprogramme. Ein derartiges Programm wird auch<br />

Shellscript genannt.<br />

So werden zwei wichtige Unix-Konzepte unterstützt: Programme<br />

einfach und begrenzt zu halten und <strong>mit</strong> einfachen<br />

Bausteinen komplexere Dinge zu realisieren.<br />

5.3.2 Editoren<br />

Editoren verwendet man, um Texte in den Computer einzugeben.<br />

Texte sind nicht nur Briefe und Aufsätze, es können<br />

auch Daten, Programme, Bücher usw. sein. Editoren sind also<br />

die wichtigsten Eingabeprogramme für Computer. Prinzipiell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!