21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 9. KLEINE BAUTEILEKUNDE 90<br />

Abbildung 9.11: Transistoren<br />

Röhren haben sich Transistoren in digitalen Schaltungen<br />

durchgesetzt. Ein kleiner Strom, der durch die Basis zum<br />

E<strong>mit</strong>ter fließt, öffnet den Transistor zwischen Kollektor und<br />

E<strong>mit</strong>ter für einen großen Strom. Das Verhältnis der beiden<br />

Ströme ist der Verstärkungsfaktor des Transistors. In digitalen<br />

Schaltungen werden nur zwei Arbeitspunkte genutzt.<br />

Der Transistor bleibt geschlossen oder wird ganz geöffnet, wie<br />

beim Relais. Auch Transistoren müssen richtig herum eingebaut<br />

werden. Leider gibt es keine Regeln für die Anordnung<br />

der Beine. Die Bestückungsliste oder das Datenblatt des Transistors<br />

sind zu Rate zu ziehen.<br />

Auch preiswerte digitale Multimeter können den<br />

Verstärkungsfaktor von Transistoren messen (hFE-Bereich).<br />

Die Messöffnung für den Kollektor wird wegen der englischen<br />

Schreibweise <strong>mit</strong> C gekennzeichnet. Ansonsten prüft man<br />

von Basis zu E<strong>mit</strong>ter und von Basis zu Kollektor wie Dioden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!