21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 3. RECHNERARCHITEKTUR 29<br />

3.4 Statusregister<br />

Im Statusregister merkt sich die ALU das logische Ergebnis<br />

der letzen Berechnung. Die Bits des Statusregister zeigen an,<br />

ob das Ergebnis Null war, ob es negativ war, ob ein Übertrag<br />

statt fand usw. Hauptsächlich werden diese Werte für bedingte<br />

Programmsprünge verwendet.<br />

3.5 Harvard-Architektur<br />

Die zuvor beschriebene, in Princeton entwickelte von-<br />

Neumann-Architektur arbeitet <strong>mit</strong> einem Speicherwerk, das<br />

sowohl Programm als auch Daten in einem Speicher beherbergt.<br />

Bei der Harvard Architektur, der der in diesem<br />

Buch verwendete AVR Mikrocontroller entspricht, werden<br />

Programm und Daten in getrennten Speichern gehalten. Derartige<br />

Rechner sind robuster.<br />

3.6 CISC und RISC<br />

Nach den vorherigen Rezepten wurden viele Computer entwickelt.<br />

Dabei haben sich zwei Lager gebildet. CISC 6 kennen<br />

Befehle komplexer Art. Sie haben eine große, meist variable<br />

Wortbreite. Die Befehle haben sehr unterschiedliche<br />

Ausführungszeiten. Pentiums und Verwandte gehören dazu.<br />

6 Complex Instruction Set Computers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!