21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 13. AUFBAU DES SYSTEMS 169<br />

der Laubsäge ein 2,54 mm langer Schlitz in die Platine gesägt<br />

werden.<br />

Das Netzteil ist so ausgelegt, dass es <strong>mit</strong> vielen Steckernetzteilen<br />

zusammen funktioniert. Passt der Stecker, ist nur der<br />

unwahrscheinliche Fall, dass die Spannung zu niedrig oder zu<br />

hoch ist, an den Daten im Anhang B zu prüfen.<br />

Vor der ersten Inbetriebnahme entfernt man den Mikrocontroller.<br />

Vor dem erneuten Einsetzen wird die Funktion des<br />

Netzteils <strong>mit</strong> dem Multimeter geprüft. Die Gleichspannung<br />

muss nahe 5 Volt, die Wechselspannung nahe 0 Volt liegen.<br />

Andernfalls ist die Polung und Funktion aller Bauteile zu kontrollieren.<br />

Vertiefung: Frequenz des RC-Oszillator bei 5 V bestimmen.<br />

13.4.5 Oszillator<br />

Der Prozessor kann auf mehrere Möglichkeiten getaktet werden.<br />

Die internen Register und Speicher benötigen keinen<br />

Takt, um ihren Inhalt zu erhalten. Man nennt derartige Speicher<br />

statisch, im Gegensatz zu dynamisch. Statische Speicher<br />

sind ungefähr um das vierfache aufwändiger als dynamische<br />

Speicher! Aus diesem Grund kann der Prozessor unterhalb der<br />

oberen Grenze <strong>mit</strong> jeder Taktfrequenz versorgt werden. Das<br />

Experimentiersystem wurde <strong>mit</strong> einem Sockel für den Oszillator<br />

ausgestattet, um alle Möglichkeiten offen zu lassen.<br />

Zusätzlich kann der Prozesser durch eine von vier verschiedenen<br />

Techniken <strong>mit</strong> Takt versorgt werden. Die jeweilige Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!