21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 13. AUFBAU DES SYSTEMS 182<br />

der halbe Sendezeitraum eines Bits abgewartet. Dann wird die<br />

empfangende Leitung Bit für Bit gelesen und in ein Ergebnisbyte<br />

geschoben. Das Prinzip entspricht dem Sendeprogramm.<br />

Bei der Zeitschleife muss wieder auf die Art der Optimierung<br />

geachtet werden!<br />

Vertiefung: Implementierung des Programms.<br />

Fehler und Fehlersuche<br />

Die Erfahrung zeigt, dass neu geschriebene Programme fehlerhaft<br />

sind. Sehr grob gesagt, besteht ein Programm zu je einem<br />

Viertel aus Planung, Programmierung, Fehlersuche und<br />

Wartung. Die effektivste Methode gegen Fehler heißt ,,early<br />

testing.” Man strebt möglichst kleine Zwischenschritte an,<br />

nach deren Erreichen der neue Programmcode getestet wird.<br />

Da der Fehler <strong>mit</strong> hoher Wahrscheinlichkeit in dem neuen<br />

Programmstück ist, dieses aber klein gehalten wurde, kann er<br />

auch leicht gefunden werden.<br />

Für die Fehlersuche gibt es Werkzeuge verschiedener Art und<br />

Komplexität:<br />

Eine beliebte, da einfache Methode, ist das Verändern des Programms<br />

durch zusätzliche Ausgaben. Leuchtdioden, RS2332<br />

und Display sind geeignet, zusätzliche Meldungen oder Inhalte<br />

von Variablen anzuzeigen, um Soll- und Ist-Werte zu<br />

vergleichen.<br />

Zum Beispiel zeigt das Ein- und Ausschalten einer Leuchtdiode<br />

vor und nach jedem sleep-Befehl, wie beschäftigt der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!