21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG A. STOLPERSTEINE 215<br />

A.8 Besonderheiten einzelner Modelle<br />

A.8.1 AT90S1200<br />

Da dieses Modell über kein RAM und so<strong>mit</strong> keinen Stack<br />

verfügt, wird es vom gcc nicht unterstützt.<br />

A.8.2 AT90S2343<br />

Es wurden ICs verkauft, die <strong>mit</strong> aktiviertem internem Oszillator<br />

nicht richtig anlaufen. Der Fehler wurde ab Revision G<br />

beseitigt.<br />

A.8.3 Vom AT90S4433 zum ATmega8<br />

Ein Vorteil der AVR-Familie ist die Typenvielfalt. Zeigt sich<br />

im Zuge einer Entwicklung, dass Speicher oder I/O-Leitungen<br />

nicht ausreichen, wechselt man zum nächsten Modell. In der<br />

Regel geht der Umzug relativ einfach, da die Entwickler bei<br />

Atmel bei der Namensgebung von Registern etc. diszipliniert<br />

vorgehen.<br />

Bei gleichem Gehäuse sind viele interne Werte des ATmega8<br />

fast doppelt so gut wie bei seinem Vorgänger. Folgende Änderungen<br />

waren bei einem Umstieg notwendig:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!