21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 13. AUFBAU DES SYSTEMS 192<br />

Der Taster4 setzt die Sekunde auf 0. Solange Taster3 gedrückt<br />

wird, werden die Minuten im Sekundentakt hochgezählt. Analog<br />

verstellt Taster2 die Stunden.<br />

13.4.8 Buzzer<br />

Da<strong>mit</strong> sich unser Mikrocontroller auch Gehör verschaffen<br />

kann, bekommt er einen Buzzer. Dies ist ein moderner billiger<br />

Ersatz für Lautsprecher. Zwischen zwei Metallfolien liegt ein<br />

Piezokristall. Unter Spannung verformt sich der Kristall. Wegen<br />

der relativ großen Fläche kann man die Verformung hören.<br />

Die Beine des Bauteils können bei manchen Ausführungen<br />

leicht abbrechen.<br />

( ) R10 :Widerstand 2k7 Ohm :liegend einlöten (p11) (p8)<br />

( ) LED4:Leuchtdioden rot 3mm 2mA :Anode in q12 einlöten (p12) (p13)<br />

( ) R2 :Widerstand 1K Ohm :liegend einlöten (t14) (t11)<br />

( ) C9 :Tantal-Kondensator 1 uF :+ in s10 einlöten (s10) (s11)<br />

( ) Tr2 :BC 547 B :flache Seite n. innen einlöten (r12) (s12)<br />

( ) Beep:Piezobeeper 12 mm :+ in l11 einlöten (l11) (n11)<br />

Um die akustischen Qualitäten dieser vorletzten Baustufe kennen<br />

zu lernen, brauchen wir ein Testprogramm. Ein Frequenzgenerator<br />

auf Basis des timer0 im Mikrocontroller kann <strong>mit</strong><br />

den Tasten umprogrammiert werden. Die erzeugte Frequenz<br />

wird auf dem Buzzer ausgegeben.<br />

/*<br />

** Name: software/generator/generator.c<br />

** Funktion: frequency generator<br />

** History: 20040113 Hanns-Konrad Unger creation<br />

*/<br />

#include

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!