21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 13. AUFBAU DES SYSTEMS 153<br />

avrdude -c usbasp -p atmega48 -U eeprom:w:eeprom:s<br />

Zur Kontrolle liest der Befehl<br />

avrdude -c usbasp -p atmega48 -U eeprom:r:-:s<br />

unsere Daten aus dem Mikrocontroller wieder aus.<br />

Mit diesem einfachen Versuch ist bewiesen, dass sich unser<br />

Mikrocontroller programmieren lässt. Den nächsten Experimenten<br />

steht nichts mehr im Weg.<br />

Vertiefung: Die vier Zeilen der Datei eeprom lassen sich <strong>mit</strong><br />

den Tabellen aus dem Kapitel 2 decodieren.<br />

13.4.3 Erste Baustufe<br />

Nun wird die Schaltung um Oszillator und Leuchtdioden erweitert:<br />

( ) B1 :Drahtschlinge für -Messp. :einlöten (L6) (L7)<br />

( ) B2 :Drahtschlinge für +Messp. :einlöten (a6) (a8)<br />

( ) So3 :DIL-14 Präzisions-Sockel :einlöten (D17)<br />

( ) Stl3:Stiftleiste 1polig :einlöten (y8)<br />

( ) Stl4:Stiftleiste 2polig (option):bei ISP-Betrieb einlöten (v13)<br />

( ) :Jumper (option) :bei ISP-Betrieb einlöten<br />

( ) LED1:Leuchtdioden grün 3mm 2mA :Anode in y3 einlöten (y2) (y3)<br />

( ) LED2:Leuchtdioden gelb 3mm 2mA :Anode in t3 einlöten (t2) (t3)<br />

( ) LED3:Leuchtdioden rot 3mm 2mA :Anode in o3 einlöten (o2) (o3)<br />

( ) C1 :Kondensator 100 nF :einlöten (B10) (B11)<br />

( ) C2 :Kondensator 100 nF :einlöten (E10) (E11)<br />

( ) C13 :Kondensator 33 nF (option):bei ISP-Betrieb zwischen Pin1 und GND<br />

( ) L1 :Festinduktivität 10uH :liegend einlöten (D4) (D8)<br />

( ) R7 :Widerstand 2k7 Ohm :stehend einlöten (y4) (y5)<br />

( ) R8 :Widerstand 2k7 Ohm :stehend einlöten (t4) (t5)<br />

( ) R9 :Widerstand 2k7 Ohm :stehend einlöten (o4) (o5)<br />

( ) R11 :Widerstand 47k Ohm :liegend einlöten (L8) (I8)<br />

( ) R12 :Widerstand 47k Ohm :liegend einlöten (C13) (w13)<br />

( ) IC2 :Oszillator 7.3728 Mhz :Pin1 in J14 einsetzen<br />

( ) Stl1:Stiftleiste 3polig :einlöten (c13)<br />

( ) D1 :Diode BAT 43 :Anode in d14 einlöten (d14) (d16)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!