21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 11. SCHALTALGEBRA 116<br />

x y z a<br />

0 0 0 1 unmöglich wegen Taster<br />

0 0 1 1 unmöglich wegen Taster<br />

0 1 0 1 unmöglich wegen ā∧¯x=z<br />

0 1 1 0<br />

1 0 0 1<br />

1 0 1 1 unmöglich wegen ā∧¯x=z<br />

1 1 0 1<br />

1 1 1 0<br />

Zwei Zustände sind wegen der Funktion des Tasters<br />

unmöglich: Der Kontakt des Tasters kann nur <strong>mit</strong> einem der<br />

beiden Eingänge x oder y verbunden sein, oder er befindet<br />

sich gerade auf dem Weg dazwischen.<br />

Zwei weitere Zustände sind durch die Rückführung des Signals<br />

z unmöglich, da z nur einen Wert annehmen kann.<br />

Simuliert man die beiden Schaltvorgänge, wobei es durchaus<br />

passiert, dass der Schaltkontakt wie ein Ball mehrfach vom<br />

Kontakt wieder weghüpft, so reicht das Hilfssignal a, um den<br />

Ausgang z von diesen unerwünschten Prellern zu befreien. Befindet<br />

sich der Schalter zwischen den Kontakten, erinnert sich<br />

die Schaltung an den letzten regulären Schaltzustand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!