21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 13. AUFBAU DES SYSTEMS 132<br />

13.2 Programmier-Interface<br />

Dies ist die Schicht, die das fertig übersetzte Programm von<br />

der Festplatte des PCs in den Speicher des Mikrocontrollers<br />

bringt. Die Hardware wird oft ISP genannt. Die Abkürzung<br />

für ,,In System Programmer” soll darauf hinweisen, das der<br />

Mikrocontroller nicht in einem eigenen Programmiergerät,<br />

sondern in der endgültigen Schaltung programmiert werden<br />

kann. Als Software verwenden wir das Programm avrdude.<br />

das eine Menge physikalischer Möglichkeiten unterstüzt.<br />

Drei Möglichkeiten, ponyser, bsd und usbasp genannt, werden<br />

hier beschrieben. Ponyser verwendet RS232, die bsd-Variante<br />

nutzt die Centronics-Schnittstelle, und usbasp wird am USB<br />

angeschlossen.<br />

13.2.1 Centronics Variante<br />

Diese Schnittstelle wird vom Programmiertool ,,bsd” genannt,<br />

da sie ursprünglich unter dem Betriebssystem Freebsd entwickelt<br />

wurde.<br />

Die vom Programm pcb.kit erzeugte Stückliste wird kein zu<br />

großes Loch in die Kasse reißen:<br />

1:1/9 Lochrasterplatine 13*15 :527777<br />

1:Stecker DB-25 :741671<br />

1:Pfostenstecker 10polig :742465<br />

4:Zehnerdioden BAT43 :153010<br />

1:Leuchtdiode gelb 3mm 2mA :145998<br />

1:Widerstand 2k2 Ohm :408212<br />

1:Widerstand 100K Ohm :408409<br />

1:IC 74HC367 :151165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!