21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 5. KURZEINFÜHRUNG IN LINUX 57<br />

immerhin noch den Entstehungsvorgang. make ist nicht auf<br />

Programmentwicklung beschränkt. Es leistet auch gute Dienste<br />

bei der Pflege von Datenbanken und mehr.<br />

In den Verzeichnissen, die die Software für das<br />

Mikrocontroller- Experimentiersystem enthalten, befindet<br />

sich meist ein Makefile <strong>mit</strong> integrierter Dokumentation.<br />

Der Aufruf von ,,make” oder ,,make help” erzeugt die<br />

Ausgabe<br />

Usage: make same as make help<br />

make help same as make<br />

make vi edit sourcefile<br />

make eeprom create data for eeprom<br />

make flash compile flashable file<br />

make upload upload flash into processor<br />

make upload_fuse program fuse<br />

make upload_eeprom upload eeprom into processor<br />

make download read data from processor and compare<br />

make disasm disasm flash<br />

make verify verify flash<br />

make erase erase chip<br />

make clean remove redundant data<br />

Die verfolgte Absicht dieses Konzeptes besteht darin, nur<br />

einen Befehl kennen zu müssen, nämlich ,,make”. Der Rest<br />

ergibt sich.<br />

5.3.4 X11<br />

Die graphische Oberfläche für Unix heißt X11. Das Konzept<br />

ist tief durchdacht. So ist es möglich, X11-Programme auf<br />

anderen Rechnern im Internet zu starten, d.h. Maus, Tastatur,<br />

Bildschirm und Programm können auf verschiedene Rechner<br />

verteilt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!