21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 4. COMPUTERSCHNITTSTELLEN 37<br />

Der Computer ist bereit, Daten zu empfangen.<br />

Diese Leitung wird beim sogenannten Hardware-Handshake<br />

verwendet.<br />

Signalrichtung: output. Spannung: positiv.<br />

Pin 8, CTS, clear to send<br />

Die Gegenstation ist bereit, Daten zu empfangen.<br />

Diese Leitung wird beim sogenannten Hardware-Handshake<br />

verwendet.<br />

Signalrichtung: input. Spannung: positiv.<br />

Pin 9, RI, ring indicator<br />

Das Modem hat ein Klingelsignal erkannt.<br />

Dieses Signal wird von Modems verwendet.<br />

Signalrichtung: input. Spannung: positiv.<br />

Werden PCs <strong>mit</strong>einander verbunden, so müssen bestimmte<br />

Leitungen gekreuzt werden.<br />

Neben Varianten der Verdrahtung zweier Geräte gibt es noch<br />

Varianten in der Übertragungsgeschwindigkeit, im Aufbau der<br />

Übertragungsrahmen und in der Synchronisation. Die Multiplikation<br />

dieser Möglichkeiten ergibt eine beachtliche Anzahl,<br />

die schon manchen Nutzer verzweifeln ließ.<br />

Neben den üblichen Varianten der seriellen Schnittstelle gibt<br />

es obendrein auch noch solche <strong>mit</strong> unterschiedlichen Steckern<br />

und Spannungen. Auch die Programmierschnittstelle dasa2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!