21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 5. KURZEINFÜHRUNG IN LINUX 53<br />

mkdir Erzeugt Verzeichnisse.<br />

rmdir Entfernt leere Verzeichnisse.<br />

find Sucht im Dateibaum.<br />

man Gibt Hilfe zu dem im Argument benannten Befehl.<br />

tar Sicherungsprogramm<br />

Dies ist nur eine kleine Auswahl wichtiger Programme der<br />

großen Menge der GNU-Werkzeuge, die sich vor allem in den<br />

Verzeichnissen /bin /usr/bin und /sbin befinden. Jedes Programm<br />

kennt eine Menge von Schaltern und Optionen, die<br />

man <strong>mit</strong> dem Schaltern -h oder --help abrufen kann. Weitere<br />

Hilfe bieten die Befehle man ls ... und info ls ...<br />

5.3.1 bash<br />

Der Betriebssystemkern kann nicht direkt <strong>mit</strong> dem Nutzer<br />

kommunizieren. Hierzu ist ein weiteres wichtiges Programm<br />

notwendig, dem der bildhafte Name Shell gegeben wurde, da<br />

es wie eine harte Schale den Kern vom Nutzer trennt. Die erste<br />

Shell, die weite Verbreitung fand, wurde von S. R. Bourne<br />

geschrieben. Da diese Shell noch viele Wünsche offen ließ,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!