21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 2. ZAHLENSYSTEME 21<br />

Zahlensysteme<br />

B=2 B=8 B=10 B=16<br />

0 0 0 0<br />

1 1 1 1<br />

10 2 2 2<br />

11 3 3 3<br />

100 4 4 4<br />

101 5 5 5<br />

110 6 6 6<br />

111 7 7 7<br />

1000 10 8 8<br />

1001 11 9 9<br />

1010 12 10 A<br />

1011 13 11 B<br />

1100 14 12 C<br />

1101 15 13 D<br />

1110 16 14 E<br />

1111 17 15 F<br />

: : : :<br />

Alle Werte in einer Zeile der Tabelle der Zahlensysteme bezeichnen<br />

genau die selbe Zahl!<br />

Fasst man wiederum 2 Hexadezimalziffern zusammen, also 8<br />

Bit, so hat man jene Bytes, welche man von der PC-Werbung<br />

kennt. In den technischen Daten findet man Kilo- (1000, oft<br />

auch 1024 Bytes), Mega (1000 Kilobytes), Giga (1000 Megabytes)<br />

und Terabytes (1000 Gigabytes).<br />

Bytes haben deshalb eine hohe Bedeutung, da Buchstaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!