21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 13. AUFBAU DES SYSTEMS 134<br />

Der Bau der Platine ist deshalb auch für Anfänger im Löten<br />

noch zu bewerkstelligen.<br />

Abbildung 13.2: Layout der Centronics Variante des ISP-<br />

Interface<br />

( ) PCB :1/9 Lochrasterplatine 13*15 :herstellen<br />

( ) :Stecker DB-25 :anlöten, dass B5 fluchtet<br />

( ) :Pfostenstecker 10polig :anlöten (e14)<br />

( ) B1 :Drahtschlinge (optional) :einlöten (a12) (a14)<br />

( ) B2 :Draht :einlöten (c12) (j12)<br />

( ) B3 :Draht :nach Pin10 einlöten (c3)<br />

( ) B4 :Draht :nach Pin9 einlöten (d6)<br />

( ) B5 :Draht :nach Pin8 einlöten (e10)<br />

( ) B6 :Draht :nach Pin7 einlöten (g8)<br />

( ) B7 :Draht :nach Pin6 einlöten (i10)<br />

( ) B8 :Draht :nach Pin9 einlöten (e13)<br />

( ) B9 :Draht :nach Pin7 einlöten (f13)<br />

( ) B10 :Draht :nach Pin5 einlöten (g13)<br />

( ) B11 :Draht :nach Pin3 einlöten (h13)<br />

( ) B12 :Draht :nach Pin1 einlöten (i13)<br />

( ) D1 :Zehnerdioden BAT43 :Anode an Pin5 löten (i4)<br />

( ) D2 :Zehnerdiode BAT43 :Anode an Pin4 löten (j4)<br />

( ) D3 :Zehnerdiode BAT43 :Anode an Pin3 löten (k4)<br />

( ) D4 :Zehnerdiode BAT43 :Anode an Pin2 löten (l4)<br />

( ) LED1:Leuchtdiode gelb 3mm 2mA :Anode in j5 einlöten (j5) (j6)<br />

( ) R1 :Widerstand 2k2 Ohm :einlöten (j7) (j11)<br />

( ) R2 :Widerstand 100K Ohm :einlöten (k7) (k11)<br />

( ) IC1 :IC 74HC367 :Pin1 in Richtung DB25 einlöten (f4)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!